Anstehende EBICS-Änderungen

Abschaltung von Formaten zur Abholung elektronischer Umsatzinformationen per 11.04.2025

Die deutsche Kreditwirtschaft hat gemäß des End of LifeCycle die Abschaltung der camt-Formate in Version 02 für die elektronische Umsatzbereitstellung angekündigt.

Die Abschaltung der camt-Dateiformate erfolgt für Konten in unserem Haus per 11.04.2025. Folgende camt-Formate sind hiervon betroffen:

camt.053.001.02 / camt.052.001.02 / camt.054.001.02

Wir werden die Umsatzinformationen ab diesem Termin automatisch in der gültigen Version 08 bereitstellen.

Sollten Sie bisher die camt-Version 02 in Ihrer Software verarbeiten, bitten wir Sie ausstehende Updates durchzuführen bzw. Ihren zuständigen Support zu kontaktieren.

Hinweis:

Unser Zahlungsverkehrsprogramm Profi cash wird die Umsatzinformationen nach der Änderung wie gewohnt verarbeiten, sofern Sie die Version 12.50 oder höher verwenden.

Bei Fragen oder bei Bedarf an Unterstützung in Profi cash nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Mit Blick auf die Veränderungen im November 2025 (siehe unten) stellen wir unseren Kunden, die derzeit Ihre Kontoinformationen noch im MT940- bzw. MT942 abrufen, bereits jetzt die Umsätze im camt-Format zur Verfügung.

Eine Anleitung, wie Sie den Abruf in Profi cash von MT940 auf camt umstellen, finden Sie hier.

Sofern Sie eine andere Zahlungsverkehrssoftware nutzen, kontaktieren Sie für die Umstellung bitte den jeweiligen Ansprechpartner.

Weitere EBICS-Änderungen:

Anpassung der Meldegrenze gem. Außenwirtschaftsverordnung per 01.01.2025

Zum 1. Januar 2025 sind Änderungen der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) in Kraft getreten. Demnach sind u.a. grenzüberschreitende Zahlungen fortan erst ab 50.000 EUR meldepflichtig (bisher 12.500 EUR). Von der Meldepflicht ausgenommen sind weiterhin Zahlungen u.a. aus Import- oder Exportgeschäften.
 
Die Meldung ist weiterhin vom Kunden selbständig über die Internetseite der Deutschen Bundesbank zu tätigen. Bei Fragen rund um die Meldepflicht kann sich der Kunde direkt an die Deutsche Bundesbank unter der gebührenfreien Hotline 0800-1234111 wenden.

Abschaltung von Formaten zur Abholung elektronischer Umsatzinformationen zum November 2025

Die deutsche Kreditwirtschaft hat gemäß des End of LifeCycle die Abschaltung der Elektronischen Kontoinformation im SWIFT-Format angekündigt.

Die Abschaltung der betroffenen Dateiformate erfolgt zum November 2025. Folgende Dateiformate sind hiervon betroffen:

MT940 / MT942

Sofern diese Dateiformate von Ihnen bei uns abgerufen werden, werden Sie von uns eine entsprechende Korrespondenz erhalten. Wir bitten Sie in diesem Fall, Ihre Dateiformate bis spätestens zum November 2025 zu ändern. Gegebenenfalls ist hierfür ein Update bzw. eine Umstellung Ihrer Software notwendig, welche die elektronischen Umsatzinformationen abruft. Bitte kontaktieren Sie hierfür den dort zuständigen Support.

Eine Anleitung, wie Sie den Abruf in Profi cash von MT940 auf camt umstellen, finden Sie hier.

Bei Fragen oder bei Bedarf an Unterstützung rund um die Umstellung der Dateiformate in Profi cash nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Sofern Sie eine andere Zahlungsverkehrssoftware nutzen, kontaktieren Sie für die Umstellung bitte den jeweiligen Ansprechpartner.

Abschaltung SEPA-Versionen 3.0 / 3.1 / 3.2 / 3.3 / 3.4 / 3.5 / 3.6 zum November 2026

Gemäß der Version 1.8 des SEPA LifeCycle der deutschen Kreditwirtschaft werden zum November 2026 die folgenden SEPA-Versionen eingestellt:
 
V3.0 / V3.1 / V3.2 / V3.3 / V3.4 / V3.5 / V3.6
 
Sofern Sie diese SEPA-Formate für Ihre Zahlungsaufträge verwenden, werden Sie von uns eine entsprechende Korrespondenz erhalten. Wir bitten Sie in diesem Fall, die Version Ihrer einzureichenden Zahlungsaufträge bis spätestens zum November 2026 zu ändern. Gegebenenfalls ist hierfür ein Update bzw. eine Umstellung Ihrer Software notwendig, welche die Zahldateien erstellt.
Bei Fragen oder bei Bedarf an Unterstützung rund um die Abschaltung der SEPA-Versionen in Profi cash nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Sofern Sie eine andere Software verwenden (SFirm, Starmoney Business,...), kontaktieren Sie bitte den entsprechenden Ansprechpartner für den Support Ihrer Zahlungsverkehrssoftware.
 
Achtung: Sofern Sie derzeit die SEPA-Versionen 3.0 / 3.1 / 3.2 /3.3 / 3.4 / 3.5 / 3.6 verwenden und bis zum November 2026 keine Handlungsmaßnahmen ergreifen, ist ab diesem Zeitpunkt das Versenden von Zahlungsverkehrsaufträgen mit diesen Versionen nicht mehr möglich!

Abschaltung sonstiger Formate zum November 2026

Die deutsche Kreditwirtschaft lässt zum November 2026 die nachstehenden Dateiformate für Non-SEPA-Zahlungsaufträge abschalten.
Konkret bedeutet dies, dass folgende Formate ab diesem Zeitpunkt nicht mehr eingereicht bzw. abgerufen werden können:
 
DTAZV (Auslandsüberweisungen)
pain.001.001.03_GBIC_1 / pain.001.001.03_GBIC_2 / pain.001.001.03_GBIC_3 (Euro-Eilüberweisungen)
 
Sofern diese Dateiformate von Ihnen bei uns eingereicht oder abgerufen werden, werden Sie von uns eine entsprechende Korrespondenz erhalten. Wir bitten Sie in diesem Fall, Ihre Dateiformate bis spätestens zum November 2026 zu ändern. Gegebenenfalls ist hierfür ein Update bzw. eine Umstellung Ihrer Software notwendig, welche die Zahldateien erstellt. Bitte kontaktieren Sie hierfür den dort zuständigen Support.
 
Bei Fragen oder bei Bedarf an Unterstützung rund um die Umstellung der Dateiformate nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.