Datenschutzhinweise der Volksbank Mittelhessen eG für den temporären Einsatz von Technologie zum Personalisieren der Webseite und unserer Onlinewerbung („Pilotierung“)
Wir bemühen uns laufend, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und unsere Ansprache im Internet mit VBRB-Werbung auf für Sie relevante Inhalte zu reduzieren. Hierzu erproben wir im Rahmen einer Pilotierung aktuell den Einsatz von Technologien etablierter Anbieter, wobei personenbezogenen Daten von Ihnen während der Webseitennutzung im offenen Bereich der Webseite erhoben und verarbeitet werden.
Mit diesen Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und informieren Sie über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KANN ICH MICH WENDEN?
Im Rahmen der Pilotierung sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz wir und die VR-Networld GmbH „gemeinsam Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 i.V.m. 24 DSGVO.
VR-NetWorld GmbH
Graurheindorfer Straße 149a
53117 Bonn
Geschäftsführung: Alexander Doukas (Sprecher), Birgit Rathmann
Telefon: +49 (0) 228 6849-0 *
Fax: +49 (0) 228 6849-501
E-Mail: kontakt@vr-networld.de
Internet: vr-networld.de
Kontakt Datenschutbeauftragter:
datenschutz@vr-networld.de
2. WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR?
Wenn Sie den offenen Bereich unsere Internetpräsenz besuchen und uns vorab Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), erheben wir von Ihnen Daten der folgenden Kategorien:
§ Gerätedaten, wie beispielsweise IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browserinformationen
§ Zugriffsdaten, wie beispielsweise wie besuchte Seiten, Verweildauer, Herkunftsquelle (Referrer), Klickpfad
§ Standortdaten, wie beispielsweise wie ungefährer Standort basierend auf der IP-Adresse
§ Nutzungsverhalten, wie beispielsweise Scrolltiefe, Mausbewegungen, Klicks, Interaktionen
§ Technische Protokolldaten, wie beispielsweise Datum, Uhrzeit, Anfragedaten
§ Werbe-IDs, wie beispielsweise eindeutige Kennungen für personalisierte Werbung
Wir setzen die Erhebung ihrer vorgenannten Daten fort, wenn Sie von unserer Webseite aus auf den offenen Bereich der Internetpräsenz einer anderen Bank der Finanzgruppe der Volks- und Raiffeisenbanken weitergeleitet werden. Dies geschieht dann, wenn sie über unsere Webseite ein spezifisches Produkt dieser spezifischen Bank nachfragen das wir nur vermitteln (z.B. easyCredit-Darlehen). Diese Bereiche und Produkte auf unserer Webseite sind ausdrücklich gekennzeichnet.
3. FÜR WELCHE ZWECKE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Wir nutzen Ihre Daten für zwei Zwecke:
§ Websitepersonalisierung: wir personalisieren unsere Webseite auf Ihre spezifischen Bedarfe. Dies geschieht beispielsweise, indem wir nachvollziehen welche Teile der Seite oder Subseiten Sie nutzen und/oder welche Klickwege genommen werden (Customer Journey Analyse) oder welche Informationsanordnungen und -inhalte eher oder weniger angenommen werden (A/B-Testings). Hierzu bilden wir ein pseudonymes Profil von den Besuchern der Webseite, um wiederkehrende Besucher wiederzuerkennen, damit statistische Auswertungen zu diesen Zwecken nicht verfälscht werden.
§ Personalisierung der Onlinewerbung: wir personalisieren unsere Werbung, die Ihnen im Google Display Network (Google Dienste und verbundene Seiten) und den Diensten von Meta (Facebook, Instagramm etc.) angezeigt werden. Dies geschieht, in dem wir Sie in den genannten Netzwerken für uns wiederauffindbar machen und die dort an Sie ausgelieferten Werbeinhalte auf Grundlage Ihrer bisherigen Nutzungshistorie unsere Webseite anpassen können. Die so ausgesteuerten Kampagnen messen wir auf ihre Effizienz und Effektivität, beispielsweise in dem wir prüfen, ob Sie infolge der werblichen Ansprache zurück auf unsere Webseite gekommen sind.
4. WELCHE TECHNOLOGIEN UND COOKIES SETZEN WIR AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE HIERBEI EIN?
Für das Laden der Webseiten-Tags (JavaScript- und HTML-Code) entsprechend der von Ihnen bereits einmal abgegeben Präferenzen/Einwilligungen, wenn Sie bereits einmal auf unserer Webseite waren und den Consentbanner bedient haben, nutzen wir den Tealium Tag Manager.
Technologieanbieter:
Tealium Inc., 605 Scranton Rd. Suite 600, San Diego, CA 92121, United States
Cookiekategorie
Technisch notwendig
Rechtsgrundlage:
§ 25 Abs. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Details zu den eingesetzten Cookies
Tealium IQ & Eventstream (Tag Management)
§ Utag_main: Dieser Cookie speichert eine Nutzer ID, den Beginn und das Ende einer Session sowie Informationen über die Häufigkeit der Websitebesuche.
Laufzeit: 1 Jahr
§ CONSENTMGR: Dieser Cookie speichert Informationen über den Consent Status des Nutzers.
Laufzeit 180 Tage
Für die Website-Personalisierung setzen wir Adobe Target, für die Analyse von Nutzerbewegungen auf der Website setzen wir Adobe Customer Journey Analytics ein:
Technologieanbieter:
Adobe Systems Software Ireland Limited (ADIR), 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Saggart, Dublin 24, Ireland
Cookiekategorie
Personalisierung
Rechtsgrundlage:
Einwilligung, § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO
Details zu den eingesetzten Cookies
Adobe Target (Personalisierung):
§ Mbox: Dieser Cookie enthält Besucherinformationen und Informationen zur Zugehörigkeit zu bestimmten Target-Aktivitäten (z.B. A/B Testing)
Laufzeit: 2 Jahre
§ mboxEdgeCluster: Dieser Cookie speichert Informationen über den Gibt den Rechenzentrumsserver, der den Nutzer bedient.
Laufzeit: 30 Minuten
§ mboxSession: Dieser Cookie verknüpft Websitebesuche über mehrere Domänen hinweg.
Laufzeit: Session
§ at_check: Die ist ein Temporäres Cookie, um zu überprüfen, ob die Lese-/Schreibfunktion des Cookies im Browser aktiviert ist.
Laufzeit: Session
Adobe CJA (Analytics)
§ s_ecid: Dieser Cookie speichert eine eindeutige Besucher-ID und wird von HTTP-Antworten gesetzt.
Laufzeit: 2 Jahre
§ s_vi:. Dieser Cookie speichert eine eindeutige Besucher-ID, die von HTTP-Antworten gesetzt wird. Jede Besucher-ID ist mit einem Besucherprofil auf Adobe-Servern verknüpft.
Laufzeit: 2 Jahre
§ s_fid: Dieser Cookie ist ein Fallback für die Besucher-ID, wenn s_vi aufgrund von Beschränkungen für Third-Party-Cookies nicht gesetzt werden kann.
Laufzeit: 2 Jahre
§ AMCVS: Dieser Cookie enthält eine toolspezifische Besucher ID.
Laufzeit: 395 Tage
§ AMVC: Dieser Cookie enthält eine toolspezifische Besucher ID.
Laufzeit: 2 Jahre
§ kndct_orgid_identity: Dieser Cookie enthält eine Besucher ID, die sog. EID
Laufzeit: 395 Tage
§ kndct_orgid_consent: Dieser Cookie enthält Informationen bezüglich der Einwilligung des Nutzers zur Verwendung von Cookies.
Laufzeit: 2 Jahre
Zur Auslieferung von personalisierter Werbung auf Drittseiten im Google Netzwerk setzen wir Google Ads ein.
Technologieanbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House Dublin 4 Barrow Street Gordon House Dublin 4
Cookiekategorie
Marketing
Rechtsgrundlage:
Einwilligung, § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO
Details zu den eingesetzten Cookies
Google Ads
Zur Auslieferung von personalisierter Werbung auf Drittseiten im Google Netzwerk setzen wir Google Ads ein.
§ __gads: Dieser Cookie enthält eine zufällig generierte Visitor-ID zur Wiedererkennung des Besuchers auf dieser Website. Die erhobenen Daten werden für Conversion Messung sowie Zuordnung von Conversions zu Anzeigenklicks verwendet.
Laufzeit: 13 Monate
§ NID: Diese Cookies speichern Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen, zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll.
Laufzeit: 13 Monate
§ _gcl_au: Dieser Cookie speichert die Kampagnen-Informationen, über die Kampagne im Google Netzwerkt über die der Besucher auf die Seite kam. Die erhobenen Daten werden für Kampagnentracking und Conversion Zurordnung genutzt.
Laufzeit: 90 Tage
§ _gcl_aw: Dieser Cookie wird für die Wiedererkennung des Nutzers zu Retargeting Zwecken verwendet.
Laufzeit: 90 Tage
§ _gcl_gs:. Dieser Cookie wird für die Zuordnung von Conversions genutzt.
Laufzeit: 90 Tage
Zur Auslieferung von personalisierter Werbung auf Drittseiten (z.B. Meta, Instagram) verwenden wir die Dienste von Meta.
Technologieanbieter:
Meta Platforms Ireland Ltd
MERRION ROAD, DUBLIN 4, D04 X2K5, IRELAND
Cookiekategorie
Marketing
Rechtsgrundlage:
Einwilligung, § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO
Details zu den eingesetzten Cookies
§ _fbp: Dieser Cookie enthält eine eindeutige Besucher-ID und dient der Besucherverfolgung und Personalisierung.
Laufzeit: 90 Tage
§ _fr: Dieser Cookie wird gesetzt um Nutzer über mehrere Websiten hinweg wieder zu erkennen.
Laufzeit: 90 Tage
§ _fbap: Dieser Cookie wird gesetzt um später Werbeanzeigen personalisieren zu können.
Laufzeit: 90 Tage
§ _gcl_au: Dieser Cookie wird gesetzt um Daten für das Kampagnen-Tracking und die Conversion-Messung zu erheben.
Laufzeit: 90 Tage
§ datr: Dieser Cookie wird gesetzt um Daten für das Kampagnen-Tracking und die Conversion-Messung zu erheben.
Laufzeit: 2 Jahre
§ Locale: Dieser Cookie wird gesetzt um Daten für das Kampagnen-Tracking und die Conversion-Messung zu erheben.
Laufzeit: 1 Woche
§ Wd: Dieser Cookie wird gesetzt um Daten für das Kampagnen-Tracking und die Conversion-Messung zu erheben.
Laufzeit: 1 Woche
§ Sb: Dieser Cookie wird gesetzt um Daten für das Kampagnen-Tracking und die Conversion-Messung zu erheben.
Laufzeit: Session
§ Dbln: Dieser Cookie wird gesetzt um Daten für das Kampagnen-Tracking und die Conversion-Messung zu erheben.
Laufzeit: Session
5. GEMEINSAME VERANTWORTLICHKEIT & DIENSTLEISTER
Für die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge besteht zwischen der Volksbank Mittelhessen eG und der VR-NetWorld eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass wir gemeinsam die beschriebenen Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegen.
Hierzu haben wir untereinander eine Vereinbarung getroffen, die die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten regelt.
Ungeachtet der getroffenen Vereinbarung können Sie Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber jedem der gemeinsam Verantwortlichen geltend machen. Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen Ihnen die unter oben Ziffer 1. genannten Kontaktkanäle zur Verfügung.
Wir versichern Ihnen, dass wir in enger Abstimmung mit unserem/unseren Partner(n) alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
6. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die personenbezogenen Daten werden nur an solche Dienstleister weitergegeben, mit denen wir zuvor einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an Dienstleister weitergeben, beachten wir ebenso wie unsere Dienstleister und Kooperationspartner strikt die Vorgaben der DSGVO. Selbstverständlich stellen wir vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass unsere Dienstleister und Kooperationspartner die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das jeweils erforderliche Mindestmaß.
7. KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet durch uns nicht statt.
Stand: 03.03.2025