Mittelhessen. Im August haben 36 junge Menschen ihre Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau bei der Volksbank Mittelhessen begonnen. Die mitgliederstärkste deutsche Volksbank gehört zu den wichtigsten kaufmännischen Ausbildungsbetrieben der Region. Erst kürzlich hat der TÜV Hessen die hohe Qualität der Berufsausbildung bestätigt und der mittelhessischen Kreditgenossenschaft das Zertifikat für geprüfte Ausbildungsqualität verliehen. Peter Rausch, Bereichsleiter Personalmanagement, Jürgen Schmidt, Abteilungsleiter der Volksbank Akademie Mittelhessen sowie die beiden Ausbilder Christian Kaiser und Kristoffer Schröder begrüßten den Nachwuchs im Gießener ServiceZentrum der Volksbank.
In diesem Rahmen berichtete Peter Rausch: „Der neue Jahrgang kann sich über ein besonderes Highlight freuen: Die Bank stellt jedem Auszubildenden ein modernes Tablet der Firma Microsoft zur Verfügung.“ Über eine vorinstallierte Anwendung (E-Learning-App) werden die jungen Auszubildenden künftig alle relevanten Ausbildungsunterlagen abrufen können. Gleichzeitig erlaubt die Anwendung ein gezieltes Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen sowie die Unterstützung des innerbetrieblichen Unterrichts. Sogar kleine Zwischenklausuren können direkt über die App erledigt und übermittelt werden. Zahlreiche weitere Funktionen, wie zum Beispiel eine Wochenübersicht mit allen Terminen und Berufsschultagen, eine individuelle Merkliste oder auch ein eigenes Kommunikationsforum, machen das Tablet zu einem optimalen Begleiter. Ein willkommener Nebeneffekt ist die Einsparung von vielen tausend Seiten Papier. Die App wurde eigens für die Volksbank Mittelhessen entwickelt.
Bis zu ihrer Abschlussprüfung werden die Auszubildenden intensive Einblicke in viele interessante Bereiche gewinnen und wertvolle praktische Erfahrungen in den Filialen sowie internen Abteilungen sammeln. Nach bestandener Ausbildung winken zahlreiche Möglichkeiten, die Karriere weiter voranzutreiben. Interessante Herausforderungen warten sowohl im Vertrieb als auch in Form von Spezialistenaufgaben. Fortbildungen, Trainee-Programme oder berufsintegrierte Studiengänge werden die jungen Banker bestens darauf vorbereiten.
Der Jahrgang 2013:
Seyma Aydemir, Aßlar
Sarah-Sophie Bender, Allendorf
Felix Stallmach, Allendorf
Sönke Thomas, Bad Endbach
Shane Sebastian Koch, Bad Nauheim
Julia Kramer, Butzbach
Jana-Michelle Gerlach, Dautphetal
Patrick Kraft, Dautphetal
Jan Miethe, Dietzhölztal
Steffen Bremer, Fronhausen
Sebastian Kehl, Gemünden
Fabian Vaupel, Gemünden
Florian Dille, Gießen
Janina Fritze, Gießen
Sebastian Heye, Gießen
Ugur Oguz Yelen, Gießen
Seline Tröller, Grünberg
Marina Eifert, Hungen
Nils Wollenhaupt, Kirchhain
Michelle Grätz, Lahnau
Fabian Rieger, Linden
Daniel Sticher, Linden
Laura Schott, Marburg
Johannes Braun, Pohlheim
Lara Dold, Reiskirchen
Ann-Marlen Pfeuster, Reiskirchen
Jan Simon, Schöffengrund
Maike Hille, Stadtallendorf
Nicolas Weber, Stadtallendorf
Sarah-Fabienne Conrad, Weilburg
Julia Knoche, Weilmünster
Ylva Zimmermann, Weimar
Anna-Lena Wagner, Wettenberg
Jessica Nickel, Wetzlar
Kim Felgenhauer, Wetzlar
Ronja Landerer, Wöllstadt