Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Solidarität untereinander, aber auch gemeinsames Engagement für Schwächere in dieser Gesellschaft – diese Werte sind im genossenschaftlichen Denkmodell fest verankert. Daher haben rund zwanzig Auszubildende der Volksbank Mittelhessen im Rahmen ihres ersten Ausbildunsjahres eine soziale Woche absolviert.
Unter dem Leitmotiv eines Perpektivwechsels gewannen die jungen Erwachsenen wertvolle Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen Ehrenamtlicher und Angestellter sozialer Einrichtungen. So unterstützten die Auszubildenden im Rahmen eines Praktikums tatkräftig die Ehren- und Hauptamtlichen lokaler Kindergärten, regionaler Tafel-Initiativen oder auch die Pfleger einer Einrichtung für Demenzkranke.
„Den Blickwinkel verändern, einmal über den Tellerrand hinausschauen und sich dabei in andere Personen und deren Belange hineinversetzen – diesen pädagogischen Ansatz verfolgen wir mit dem Perspektivwechsel. Dabei lernen unsere Auszubildenden ganz entscheidende Fähigkeiten, vor allem soziale Kompetenzen. Diese können nicht nur im Berufsalltag sehr hilfreich sein“, erläutert Peter Rausch, Bereichsleiter Personalmanagement der Volksbank Mittelhessen.
„Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Mittelhessen sowie dem Freiwilligenzentrum – aktiv für Bad Nauheim standen den angehenden Bankkaufleuten zahlreiche Türen offen“, berichtet Projektleiterin Brita Bielke, Trainerin der Volksbank Akademie Mittelhessen. Viele soziale Einrichtungen erklärten sich gerne bereit einen Praktikanten aufzunehmen. Dennoch lag es allein in der Verantwortung der Auszubildenden, eine Praktikumsplatz zu finden und sich erfolgreich darum zu bewerben. Alle Teilnehmer führten ein Praktikumstagebuch und berichtet im Rahmen einer Abschlussveranstaltungen über ihre persönlichen Erlebnisse. „Vor Ort kam die tatkräftige Unterstützung durch die motivierten Praktikanten gut an, denn jede helfende Hand ist hier herzlich willkommen“, weiß Brita Bielke zu berichten.
So wie die von Anna-Lena Wagner. Die Auszubildende, normalerweise in der Filiale Wieseck eingesetzt, entschied sich für ein Praktikum bei der Gießener Tafel. „Diese Erfahrung war sehr wertvoll für mich. Ich kann jedem nur empfehlen, die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in Mittelhessen kennenzulernen“, so Anna-Lena Wagner. Die jungen Kolleginnen Julia Kramer und Ronja Landerer bewarben sich um ein Praktikum im Bereich der Altenpflege. Für eine Woche ließen sie das gewohnte Umfeld der Filialen Wölfersheim und Rodheim hinter sich. „Im Bad Nauheimer Diakoniewerk Elisabethhaus und in der Residenz „Im Park“ haben wir die Betreuung von Senioren und insbesondere von Demenzkranken kennengelernt. Wir waren überrascht von der Komplexität der täglichen anfallenden Aufgaben. Besonders gut gefallen hat uns, wie begeistert und fröhlich die Senioren die Angebote nutzen und die Gemeinschaft genießen“, berichtet Julia Kramer.
Auszubildende der Volksbank Mittelhessen wagen „Perspektivwechsel“
Mittelhessen, 18.11.2014

Bildunterschrift: Ingrid Schmidt-Schwabe, Erste Vorsitzende des Freiwilligenzentrums - aktiv für Bad Nauheim e.V., Ute Ketter, Leiterin des Freiwilligenzentrums Mittelhessen und Projektleiterin Brita Bielke im Kreise der erfolgreichen Teilnehmer.