Am Montag lud die Volksbank Mittelhessen zum StiftungsForum in das ServiceZentrum Schiffenberger Weg. Rund 100 Interessierte und Vertreter mittelhessischer Stiftungen waren der Einladung gefolgt und informierten sich rund um diese alternative Anlage von Vermögenswerten. Nach dem Grußwort des Regierungspräsidenten Dr. Lars Witteck referierten mehrere Experten zu verschiedenen Aspekten der Stiftungsarbeit. Moderiert wurde der Abend von Andreas Lenzer, Direktor und Bereichsleiter VermögensManagement der Volksbank Mittelhessen.
Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen gewinnt das Engagement der Stiftungen in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen wollen Vermögenswerte nicht nur bewahren oder mehren. Sie möchten einen gesellschaftlichen Nutzen stiften, einen bestimmten Zweck fördern, z.B. die Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern, kulturellen Projekten oder sozialen Initiativen. Die Gründung einer Stiftung erlaubt es, einen vom Initiator gewünschten Zweck zu finanzieren, ohne dass das Kapital abgeschmolzen wird. Denn eingesetzt werden ausschließlich die Erträge aus der Anlage des Vermögens. Die Vielfalt der Stiftungszwecke und die Ideen der handelnden Personen gestalten die Region mit und sind inzwischen unverzichtbar für die dort lebenden Menschen.
Die Fachvorträge eröffnete Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan, stellvertretende Vorsitzende der Landesstiftung der hessischen Regierung. Sie erläuterte in ihrem Vortrag wichtige Grundlagen zum Thema „Fundraising", der systematischen Akquisition von Mitteln und Ressourcen. Johannes Haas, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, gab mit seinem Beitrag ein „Aktuelles steuerliches und juristisches Update für Stiftungen“. Klaus Arnold, Direktor und zertifizierter Stiftungsberater der Volksbank Mittelhessen eG, zeigte den Gästen mögliche „Kapitalanlagen für Stiftungen im aktuellen Marktumfeld“. Denn die aktuelle Niedrigzinsphase bedeutet für Stiftungen eine ganz besondere Herausforderung. Je niedriger die Erträge aus der Anlage des Grundstocks, desto weniger Mittel stehen zur Förderung des Stiftungszwecks zur Verfügung. Mit den passenden Anlagen kann hier entgegengesteuert werden. Nur eine solide finanzielle Basis gewährleistet, dass die Stiftung langfristig agieren kann. So kann das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen gesichert werden. Die Volksbank Mittelhessen hat speziell ausgebildete Stiftungsberater, die gemeinsam mit den Kunden eine strategische Vermögensplanung für Stiftungen vornehmen. Bei einem anschließenden Imbiss tauschten sich die Referenten und die Gäste angeregt aus.
StiftungsForum bei der Volksbank Mittelhessen
Stiftungen leisten enormen gesellschaftlichen Beitrag
Gießen, 09.04.2014

(von links) Volksbankvorstand Rolf Witezek, Kerstin Meyer, Stiftungsberaterin, Direktor und Stiftungsberater Klaus Arnold, Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan, stellvertretende Vorsitzende der Landesstiftung der hessischen Regierung, Dr. Lars Witteck, Regierungspräsident, Rechtsanwalt Johannes Haas, Andreas Lenzer, Direktor und Bereichsleiter VermögensManagement