Vom 18. Oktober bis 01. November 2017 findet in Marburg zum ersten Mal eine „Scavenger Hunt“ statt. Die Volksbank Mittelhessen unterstützt diese moderne Form der Schnitzeljagd als Sponsor. Mitmachen kann jeder Mittelhesse, der Lust hat, die Stadt noch besser kennenzulernen. Das gilt auch für Gießener, die sich überwinden und doch mal den Blick nach Marburg wagen! Und umgekehrt, denn in Gießen findet zeitgleich ebenfalls eine Scavenger Hunt statt. Für die Gewinner winken attraktive Preise und wertvolle Prämien.
Eine Scavenger Hunt wird in Teams von 2 bis 5 Personen gespielt. Es warten 150 Aufgaben, die innerhalb von zwei Wochen gelöst sein wollen. Die Aufgaben und Rätsel haben einen starken lokalen Bezug. Selbst Alteingesessene werden zahlreiche neue Seiten an ihrer Stadt entdecken. Auf spielerische Art und Weise werden die Teilnehmer Interessantes und Wissenswertes über ihre Stadt erfahren. Dabei gehen die Aufgaben weit über das bekannte Niveau einer klassischen Schnitzeljagd hinaus. Vor allem der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. Kreativität ist gefragt.
Grundlage des Spiels ist eine eigens dafür entwickelte App "Scavenger Hunt DE". Im Gegensatz zur linearen Abfolge einer klassischen Schnitzeljagd können die Aufgaben der Scavenger Hunt nach Lust und Laune gelöst werden, ohne eine bestimmte Reihenfolge einhalten zu müssen. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt 500 Euro! Doch auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht leer aus. Es warten hochwertige Preise und Gewinne.
Die Anmeldung der Teams ist ab sofort unter www.vb-mittelhessen.de/hunt möglich. Hier finden sich zudem weitere Informationen sowie die Links zur App.
Das Konzept der „Scavenger Hunts stammt aus den USA. An vielen Universitäten sind sie fester Bestandteil des Campuslebens. In Deutschland fand die erste Scavenger Hunt im vergangenen Sommer in Paderborn statt. Seitdem erfreuen sich die Hunts in vielen verschiedenen Städten einer wachsenden Beliebtheit.
Volksbank Mittelhessen bläst zur „Schnitzeljagd 2.0
