Volksbank Mittelhessen schließt Geschäftsjahr 2016 erfolgreich ab

Vorläufige Zahlen zeigen stabile Ergebnisse und moderates Wachstum 1,3 Millionen Euro für soziale Zwecke

Mittelhessen. Die Volksbank Mittelhessen kann auf ein positives Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. Die vorläufigen Zahlen belegen ein moderates Wachstum in den wichtigsten Positionen der Bilanz. So bleibt deren Summe als wesentliche Kenngröße zum Stichtag nur knapp unterhalb der 7 Milliarden Euro-Marke. Sie stieg um 107 Millionen Euro bzw. knapp 1,6 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro. Die Volksbank Mittelhessen wird getragen von 192168 Mitgliedern. Ihnen gegenüber wird der Vorstand im Rahmen von 43 Mitgliederversammlungen Rechnung ablegen und über die wesentlichen Ereignisse des Geschäftsjahres berichten.

Traditionell beginnt die Serie der Mitgliederversammlungen in Langgöns. Am 19.01.2017 findet der Auftakt statt. Die zentralen Veranstaltungen in Gießen, Marburg, Wetzlar und Friedberg werden wie in den Vorjahren durch interessante Gastbeiträge bereichert. Mit Udo van Kampen, Peter Hahne und Vince Ebert konnten drei hervorragende Referenten gewonnen werden.

Die heimische Wirtschaft ist den globalen Verwerfungen zum Trotz nach wie vor gut aufgestellt. Die Auftragslage ist erfreulich und die Aussichten moderat positiv. Als wichtigster Partner des lokalen Mittelstandes steht die Volksbank Mittelhessen auch in Zeiten konjunktureller Unruhe den Unternehmen zur Seite. Damit ist die Volksbank Mittelhessen Garant regionaler Kreditversorgung und wirtschaftlicher Stabilisator.

Dies zeigt sich auch in den vorläufigen Geschäftszahlen, insbesondere im erneut gewachsenen Kundenkreditvolumen. Zum Stichtag summieren sich die ausgeliehenen Mittel auf insgesamt 4.260 Millionen Euro. Dies entspricht einer absoluten Steigerung von 4,4 Prozent oder 181 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (2016: 4.079 Millionen Euro). Im Berichtsjahr wurden neue Darlehen in Höhe von 912 Millionen Euro gewährt. Diesen standen Tilgungsleistungen in Höhe von 631 Millionen Euro gegenüber. Die Verteilung der Forderungen an Kunden hat sich etwas zugunsten des Firmenkundensegments verschoben. Das Kreditvolumen im Privatkundensegment hat einen Anteil von 40,9 Prozent, das Firmenkundensegment entsprechend einen Anteil von 59,1 Prozent.

Im Jahr 2016 sind auch die Gesamteinlagen wieder deutlich angestiegen. Diese summierten sich zum Jahresultimo auf 5.578 Millionen Euro nach zuvor 5.401 Millionen Euro. Angesichts der nach wie vor besonders niedrigen Zinsen am Markt transferieren Anleger freie Mittel vermehrt in alternative Investments. So ist das Fondsvolumen bei der Union Investment um rund 21 Millionen Euro auf 942 Millionen Euro angestiegen. Das Kundendepotvolumen konnte mit 776 Millionen Euro in etwa auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden.

In direkter Folge der ungünstigen Zinssituation ist das Zinsergebnis im Berichtsjahr mit 128 Millionen Euro leicht rückläufig (2015: 132 Millionen Euro). Der Ergebnisbeitrag aus Provisionen summierte sich zum Stichtag auf 51 Millionen Euro nach 53 Millionen im Jahr zuvor. Die Allgemeinen Verwaltungsaufwendungen konnten im Jahr 2016 um 3 Millionen Euro auf 116 Millionen Euro gesenkt werden. Die Cost-Income-Ratio bewegte sich 2016 bei 68,1 Prozent (2015: 67,2).

Erneut positiv stellt sich das Bewertungsergebnis der Volksbank Mittelhessen dar. Es summiert sich im Jahr 2016 insbesondere durch Kursgewinne auf eigene Wertpapiere auf +8,8 Millionen Euro. Hinzu kommt ein nur geringer Bedarf an Wertberichtigungen auf Forderungen – ein starkes Kennzeichen für die nachhaltige Prosperität der mittelhessischen Wirtschaft. Unter dem Strich erreicht die Volksbank Mittelhessen im Jahr 2016 laut den vorläufigen Zahlen ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung in Höhe von 66 Millionen Euro (2015: 69 Millionen Euro).

Die Volksbank Mittelhessen betreibt zum Stichtag 89 Geschäftsstellen, 50 Selbstbedienungsstandorte sowie 182 Geldautomaten. Mit diesem sehr dichten Filial- und Automatennetz ist sie in der gesamten Fläche ihres Geschäftsgebietes für ihre 334683 Kunden präsent.

Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Mittelhessen werden der Vertreterversammlung die Auszahlung einer Dividende in Höhe von erneut 5,5 % vorschlagen.

Volksbank
Mittelhessen
31.12.2016
(vorläufige Bilanzzahlen in Mio. Euro)
31.12.2015
(in Mio. Euro)
     
Bilanzsumme 6.867 6.760
Kundenkreditvolumen 4.260 4.079
Einlagen 5.578 5.401
     
Zinsergebnis 128 132
Provisionsergebnis 51 53
Personalaufwand 74 76
Sachaufwand 42 43
     
Ergebnis der normalen
Geschäftstätigkeit

66 69
Ertragssteuern 22 10
Dividende 5,5% * 5,5%

*    vorbehaltlich der Zustimmung durch die Vertreterversammlung

Gesellschaftliche Verantwortung

Im Geschäftsjahr 2016 hat die Volksbank Mittelhessen zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro unterstützt. Die Verteilung der finanziellen Mittel erfolgt über Einzelspenden sowie mehrere Förderwettbewerbe, welche die Volksbank ins Leben gerufen hat. Bei den „Sternen des Sports“ haben Sportvereine die Gelegenheit, Projekte zum gesellschaftlichen Engagement einzureichen. Der größte Wettbewerb ist die Suche nach den „Heimlichen Helden“. Vereine dürfen einen Menschen, der sich in ihrer Mitte besonders einsetzt, nominieren und die Geschichte ihres Heimlichen Helden erzählen. Der Wettbewerb „Finanzwelt gemeinsam erklären“ soll Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln. Unter dem Motto "Lesen macht Freu(n)de" hat die Volksbank Mittelhessen in diesem Jahr einen neuen Förderwettbewerb ins Leben gerufen. 100 mittelhessische Schulfördervereine erhielten eine Spende von jeweils 1.000 Euro für den Ankauf neuer Bücher.