Volksbank Mittelhessen verleiht Sterne des Sports

40.000 Euro für regionale Sportvereine

Mittelhessen. Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund kürte die Volksbank Mittelhessen am Donnerstagabend die diesjährigen Sterne des Sports. Die Auszeichnung würdigt herausragendes soziales und gesellschaftliches Engagement innerhalb des regionalen Breitensports. Projekte aus Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration, Gleichstellung werden mit der Auszeichnung gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Dr. Lars Witteck, Generalbevollmächtigter der Volksbank Mittelhessen, begrüßte rund 160 geladene Gäste im Forum des Gießener ServiceZentrums. 50 Vereine haben in diesem Jahr eine Bewerbung eingereicht. Eine Jury aus Fachleuten entschied über die Vergabe der diesjährigen Fördergelder von insgesamt 40.000 Euro. Die Bewertung der Projekte erfolgte anhand zahlreicher Kriterien wie zum Beispiel dem Vorbildcharakter oder der Auswirkung auf die Gesellschaft vor Ort. Die Gewinner wurden im Rahmen der Siegerehrung vorgestellt.

Doch auch die anderen Vereine gingen nicht leer aus. Je nach erreichter Punktzahl erhielten sie eine finanzielle Förderung zwischen 250 Euro und 1.500 Euro.

Den ersten Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro erreichte der Reit- und Fahrverein Karben e.V. Deren Projekt „Pferdetag für Kindergartenkinder“ konnte die Jury ganz besonders überzeugen. Der Pferdetag ist ein kombiniertes Sport-, Umwelt- und Lernprojekt für 5-bis 6-jährige Vorschulkinder. Es unterstützt einerseits die körperliche Gesundheit der Kinder durch die Förderung der natürlichen Bewegung im Elementarbereich. Zum anderen wird die Persönlichkeitsentwicklung durch Interaktion und Kommunikation mit dem Partner Pferd (Übernahme von Verantwortung, Überwindung von Ängsten und Entwicklung von Neugierde und Teamfähigkeit) vorangetrieben. Der dritte Punkt ist die Wertschätzung der Landwirtschaft und der Natur. Den Kindern, die in der heutigen Zeit zunehmend von diesen Bereichen entkoppelt werden, soll hier ein Stück Ursprünglichkeit zurückgegeben werden. Ziel des Engagements ist, allen Vorschulkindern aus Karben und den umliegenden Gemeinden – unabhängig von deren sozialem oder kulturellem Hintergrund – wenigstens einmal in ihrem jungen Leben den Kontakt zum Freund und Partner Pferd zu ermöglichen und das Projekt flächendeckend auszuweiten. Dr. Lars Witteck überreichte den Vereinsvertretern im Rahmen der gestrigen Feierstunde den großen Stern des Sports in Bronze. Damit wird der Verein automatisch am Landesentscheid des Wettbewerbes teilnehmen.

Den Platz zwei, einen kleinen Stern des Sports in Bronze und ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sicherte sich das Karate Dojo Lich e.V. mit dem Projekt „Kinder stark machen!“. Ziel des Engagements ist es, Kindern vor Eintritt in die Grundschule das nötige Selbstbewusstsein und das Vertrauen in eigene Gefühle und Fähigkeiten zu vermitteln. Denn mit dem Datum der Einschulung verändert sich das Leben der Kinder deutlich. Vor allem die wachsende Eigenverantwortung beim Besuch der neuen Umgebung ist eine Herausforderung. Schon der Schulweg, aber vor allem andere Mitschülerinnen und Mitschüler können ein Kind vor unerwartet schwere Herausforderungen stellen. Ein weiteres Problem ist das richtige Verhalten, wenn ein Kind von einem (vermeintlich freundlichen) Erwachsenen bedrängt oder belästigt wird. Gerade in solchen Situationen müssen sich Kinder auch alleine wehren können und an diesem Punkt setzt das Projekt „Kinder stark machen!“ an. Wie das in der Praxis aussieht, zeigten die Sportler des Karate Dojo Lich gestern Abend dem staunenden Publikum.

Den dritten Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro sowie einen kleinen Stern des Sports in Bronze erreichte der TuSpo Nassau Beilstein 1920 e.V. Sein Projekt heißt: "Sportverein rockt die Umwelt". Denn der Verein hat sich in den vergangenen Jahren sehr intensiv mit den Themen Umwelt, Tier- und Naturschutz auseinandergesetzt und bereits einige erfolgreiche Maßnahmen umgesetzt. So wurde zum Beispiel vor drei Jahren das Sportheim mit einer Wärmedämmung isoliert. Spezielle Duschköpfe sorgen für geringeren Wasserverbrauch. Darüber hinaus wird die Flutlichtanlage sukzessive auf energiesparende LED-Technik umgerüstet. Künftig soll das Umweltengagement noch weiter ausgebaut werden.

Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu selten bekommen sie dafür die Anerkennung, die sie verdienen. Die „Sterne des Sports“ haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeichnen dabei gemeinsam Sportvereine für ihr soziales Engagement aus.

Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben wie den Sternen des Sports. Bei diesen Wettbewerben können konkrete Projekte und Ideen einreicht werden. Eine Übersicht inkl. der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter www.vb-mittelhessen.de/engagement zur Verfügung.

Förderwettbewerbes "Sterne des Sports“ - Preisverleihung 2017
(Foto: Volksbank Mittelhessen): Dr. Lars Witteck (li), Generalbevollmächtigter der Volksbank Mittelhessen mit den Siegern des diesjährigen Förderwettbewerbes "Sterne des Sports“.