Friedberg, 14.03.2018. Am Dienstagabend fand in der Friedberger Stadthalle die diesjährige Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen statt. Rund 800 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes und informierten sich über die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Volksbank. Diese kann an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen und die positive Entwicklung fortschreiben.
Volksbankvorstand Dr. Peter Hanker berichtete den anwesenden Mitgliedern von einem guten Geschäftsjahr 2017. Die Bilanzsumme der drittgrößten deutschen Volksbank überschreitet erstmals die Marke von 7 Milliarden Euro (2017: 7.136 Millionen Euro). Mit 193.889 Mitgliedern gehört die Kreditgenossenschaft zudem zu den mitgliederstärksten deutschen Volksbanken.
Im Zuge eines starken Kreditgeschäfts stieg das Kundenkreditvolumen im Geschäftsjahr um 298 Millionen Euro auf 4.555 Millionen Euro. Das Privatkundensegment hat am gesamten Kreditvolumen einen Anteil von 37,8 Prozent, das Firmenkundensegment einen Anteil von 62,2 Prozent. Es wurden neue Darlehen in Höhe von 1.067 Millionen Euro gewährt (2016: 912 Millionen Euro). Im gleichen Zeitraum tilgten die Kunden Kredite in Höhe von 719 Millionen Euro (2016: 631 Millionen Euro). Auf der Passivseite vertrauten die Anleger der Volksbank Mittelhessen Gesamteinlagen in Höhe von insgesamt 5.702 Millionen Euro an (2016: 5.578 Millionen Euro). Laut den vorläufigen Zahlen beträgt das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung 64 Millionen Euro, nach 65 Millionen Euro im Jahr zuvor.
„Die Volksbank Mittelhessen hat im Geschäftsjahr 2017 trotz der zunehmend schwierigen Marktbedingungen ein gutes Ergebnis erreicht. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Volksbank Mittelhessen sind wir daher sehr zufrieden. Die guten Zahlen zeigen, dass das genossenschaftliche Geschäftsmodell auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld trägt“, resümierte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker. „Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Mittelhessen werden daher der Vertreterversammlung die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 5,5% vorschlagen. Die Dividende der Volksbank Mittelhessen liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt. Damit profitieren unsere Mitglieder als Teilhaber der Volksbank Mittelhessen direkt vom Erfolg unserer Volksbank.“
Eng mit Mittelhessen verwurzelt übernimmt die Volksbank gesellschaftliche Verantwortung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Im Geschäftsjahr 2017 hat die Volksbank Mittelhessen mehr als 1.000 regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro unterstützt. Der Vorstand richtete seinen Dank an die Mitglieder und Kunden der Bank sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Mit ihrer wirtschaftlichen Stärke ist die Volksbank Mittelhessen wichtiger und verlässlicher Finanzierungspartner der heimischen Wirtschaft. Aus dieser fruchtbaren Zusammenarbeit entstehen Investitionen, die der Weiterentwicklung der Infrastruktur, der Sicherung der Arbeitsplätze, der Erhöhung der Standortattraktivität und der Verbesserung des Umweltschutzes, kurz einem prosperierenden Mittelhessen dienen“, erläuterte Dr. Peter Hanker während seines Vortrages. „Das Geld des Dorfes dem Dorfe. Im Raiffeisen-Jahr 2018 erleben wir eine Renaissance der genossenschaftlichen Idee. Gerade in Zeiten der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit sehnen sich die Menschen nach im besten Sinne konservativen Werten. Von diesem Zuspruch profitiert die Volksbank Mittelhessen.“
Anschließend übergab er das Wort an Markus Gürne, den Gastreferenten des Abends. Der Ressortleiter der ARD-Börsenredaktion und ehemalige Kriegsreporter hielt einen spannenden Vortrag über die neue Rolle Europas in einer veränderten Welt.
Gürne berichtet regelmäßig vom Frankfurter Parkett über das internationale Wirtschaftsgeschehen. Außerdem beleuchtet er als Moderator des ARD-Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ verbraucherrelevante Themen. Ab dem Jahr 2002 baute er die Berichterstattung von der Stuttgarter Börse für den Südwestrundfunk auf. Nach einer Ausbildung zum Krisen- und Kriegsreporter zog es ihn als Auslandskorrespondent für die ARD nach Kairo. Er berichtete nicht nur aus Ägypten, sondern genauso aus Jordanien, Sudan, Libyen, Syrien, Saudi-Arabien, Jemen, Oman und den Golfstaaten. Während des Irak-Konfliktes sendete er seine Beiträge direkt aus dem Kriegsgebiet. Von 2005 bis 2008 leitete er die Tagesschau-Redaktion beim Hessischen Rundfunk. 2016 veröffentlichte er sein erstes Buch mit dem Titel: „Die Welt ist eine Börse: Warum Sie sich in der Weltpolitik auskennen müssen um Ihr Vermögen aufzubauen“.
Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen in Friedberg
Volksbank Mittelhessen setzt Wachstumskurs fort

Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher

Markus Gürne im Gespräch mit Dr. Peter Hanker auf der Mitgliederversammlung in der Friedberger Stadthalle.