Wetzlar 13.04.2018. Am Mittwochabend fand in der Rittal Arena die diesjährige Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen statt. Rund 3000 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes und informierten sich über die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Volksbank. Diese kann an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen und die positive Entwicklung fortschreiben. Traditionsgemäß sprach der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Manfred Wagner, zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort.
Volksbankvorstand Dr. Peter Hanker berichtete anschließend den anwesenden Mitgliedern von einem guten Geschäftsjahr 2017. Die Bilanzsumme der drittgrößten deutschen Volksbank überschreitet erstmals die Marke von 7 Milliarden Euro (2017: 7.136 Millionen Euro). Mit 193.889 Mitgliedern gehört die Kreditgenossenschaft zudem zu den mitgliederstärksten deutschen Volksbanken.
Im Zuge eines starken Kreditgeschäfts stieg das Kundenkreditvolumen im Geschäftsjahr um 298 Millionen Euro auf 4.555 Millionen Euro. Das Privatkundensegment hat am gesamten Kreditvolumen einen Anteil von 37,8 Prozent, das Firmenkundensegment einen Anteil von 62,2 Prozent. Es wurden neue Darlehen in Höhe von 1.067 Millionen Euro gewährt (2016: 912 Millionen Euro). Im gleichen Zeitraum tilgten die Kunden Kredite in Höhe von 719 Millionen Euro (2016: 631 Millionen Euro). Auf der Passivseite vertrauten die Anleger der Volksbank Mittelhessen Gesamteinlagen in Höhe von insgesamt 5.702 Millionen Euro an (2016: 5.578 Millionen Euro). Laut den vorläufigen Zahlen beträgt das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung 64 Millionen Euro, nach 65 Millionen Euro im Jahr zuvor.
„Die Volksbank Mittelhessen hat im Geschäftsjahr 2017 trotz der zunehmend schwierigen Marktbedingungen ein gutes Ergebnis erreicht. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Volksbank Mittelhessen sind wir daher sehr zufrieden. Die guten Zahlen zeigen, dass das genossenschaftliche Geschäftsmodell auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld trägt“, resümierte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker. „Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Mittelhessen werden daher der Vertreterversammlung die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 5,5% vorschlagen. Die Dividende der Volksbank Mittelhessen liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt. Damit profitieren unsere Mitglieder als Teilhaber der Volksbank Mittelhessen direkt vom Erfolg unserer Volksbank.“
Eng mit Mittelhessen verwurzelt übernimmt die Volksbank gesellschaftliche Verantwortung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Im Geschäftsjahr 2017 hat die Volksbank Mittelhessen mehr als 1.000 regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro unterstützt. Der Vorstand richtete seinen Dank an die Mitglieder und Kunden der Bank sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Mit ihrer wirtschaftlichen Stärke ist die Volksbank Mittelhessen wichtiger und verlässlicher Finanzierungspartner der heimischen Wirtschaft. Aus dieser fruchtbaren Zusammenarbeit entstehen Investitionen, die der Weiterentwicklung der Infrastruktur, der Sicherung der Arbeitsplätze, der Erhöhung der Standortattraktivität und der Verbesserung des Umweltschutzes, kurz einem prosperierenden Mittelhessen dienen“, erläuterte Dr. Peter Hanker während seines Vortrages. „Das Geld des Dorfes dem Dorfe. Im Raiffeisen-Jahr 2018 erleben wir eine Renaissance der genossenschaftlichen Idee. Gerade in Zeiten der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit sehnen sich die Menschen nach im besten Sinne konservativen Werten. Von diesem Zuspruch profitiert die Volksbank Mittelhessen.“
16 Ford KA+ im Wert von je 12.500 Euro an Vereine verlost
Anlässlich ihres 160-jährigen Jubiläums verloste die Volksbank Mittelhessen gestern Abend live auf der Bühne 16 Ford KA+ im Wert von je 12.500 Euro. Die Fahrzeuge gingen allesamt an Vereine, kirchliche oder soziale Einrichtungen, die gemeinnützig und Mitglied bei der Volksbank Mittelhessen sind. 160 Vereine hatten sich um eine Förderung beworben. Ein vereinseigenes Auto zum Beispiel für Patientenbesuche, Besorgungen aller Art oder die Fahrt zum Auswärtsspiel - das wurde nun für 16 Vereine und soziale Initiativen im Geschäftsgebiet der Volksbank Mittelhessen Wirklichkeit. Die Lose zogen Bürgermeister Wagner, Gastreferent Vince Ebert, Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Gastreferent Vince Ebert sorgte für beste Stimmung
Nach seinem Vortrag übergab Dr. Peter Hanker das Wort an Vince Ebert, den Gastreferenten des Abends. 1968 im beschaulichen Amorbach im Odenwald geboren, zog es ihn zum Physik-Studium nach Würzburg an die Julius-Maximilians-Universität. Schwerpunkt: „experimentelle Festkörperphysik“ und im Nebenfach Astronomie. Nach dem Studium arbeitete er zunächst in einer Unternehmensberatung und in der Marktforschung, bevor er 1998 seine Karriere als Kabarettist begann. Seinen Bühnenshows tragen Titel wie „Physik ist sexy“ oder aktuell „Zukunft is the future“. In der ARD moderiert Ebert regelmäßig die Sendung „Wissen vor acht“. Hier erklärt er seinen Zuschauern auf verständliche und humorvolle Art interessante physikalische Zusammenhänge. Seine mittlerweile vier Bücher sind selbstredend absolute Bestseller.
Mit seinem Vortrag "Big Dadaismus - mit gesundem Menschenverstand durch die Digitalisierung" wagte er einen humoristischen Blick in die digitale Zukunft. Wie wird sich unsere Arbeitswelt verändern? Werden Computer schon bald intelligenter sein als wir? Werden sie uns gar beherrschen? Bewirken Big Data, künstliche Intelligenz und die smarten Jungs aus dem Silicon Valley wirklich eine Revolution unseres Alltags?
Vince Ebert riet in seinem Vortrag zu mehr Gelassenheit. Gleichzeitig räumte mit populären Mythen, Heilsversprechen und Horrorvisionen der Geschäftswelt von morgen auf. Anhand von witzigen und überraschenden Beispielen zeigte er, wo Menschen selbst den intelligentesten Computern überlegen sind und wie man mit Phantasie und Kreativität auch in Zukunft unternehmerisch erfolgreich sein wird.
(Fotos Volksbank Mittelhessen)
Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen in Wetzlar
Volksbank Mittelhessen setzt Wachstumskurs fort - 16 Ford KA+ im Wert von je 12.500 Euro verlost

Gastreferent Vince Ebert begeisterte mehr als 3000 Mitglieder und Gäste der Volksbank Mittelhessen

Die Digitalisierung bewegt besonders die Finanzbranche. Dr. Peter Hanker (li) im Dialog mit Physiker und Kabarettist Vince Ebert (re)

Losfee Manfred Wagner (Mitte), Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Aufsichtsrat Michael Koch (re) und Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker (li) hatten sichtlich Freude die Namen der Siegervereine zu verlesen.