Volksbank Mittelhessen finanziert Profi-Camp der Eintracht Frankfurt

Mittelhessische Genossenschaftsbank stemmt 35-Millionen-Euro-Projekt

Frankfurt/Mittelhessen, 13.09.2018. Mit dem Neubau des Profi-Camps am Rande der Commerzbank-Arena beginnt für die Eintracht Frankfurt eine neue Ära. Die Volksbank Mittelhessen wird das Projekt als alleinige Finanzierungspartnerin begleiten. Damit soll die infrastrukturelle Zukunftsfähigkeit des Bundesligisten auf Jahrzehnte hin gesichert werden. Hierzu entstehen ein moderner Lizenzspielerbereich auf höchstem Niveau sowie eine neue Geschäftsstelle. Nach erfolgreichem Abschluss der Verhandlungen gaben die Vereinsführung und die Volksbank Mittelhessen den Ausbau ihrer seit 2006 bestehenden Zusammenarbeit am heutigen Donnerstag bekannt.

Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Charly Körbel und viele andere – die Eintracht hat legendäre Spieler hervorgebracht und blickt auf eine fast 120-jährige Geschichte voller Höhepunkte zurück. Zahlreiche Talente wurden beim hessischen Sport-Aushängeschild ausgebildet, viele Topstars wechselten an den Main. Treue Fans, hartes, leistungsorientiertes Training und mentale Fitness sind dabei  Faktoren, die am Ende über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.  Aber auch optimale Rahmenbedingungen, technische und räumliche Ressourcen werden immer wichtiger. Mit dem Profi-Camp werden bauliche Probleme der Vergangenheit angehören und die Eintracht wird topmodern und professionell in die Zukunft gehen.

Oliver Frankenbach (links), Axel Hellmann (Mitte) und Fredi Bobic (rechts) sind nun Mitglied der Volksbank Mittelhessen. Dr. Peter Hanker (2.v.l.) und Jens Fürbeth (2.v.r.) zeichneten Mitgliedschaften bei der SGE.

Der Bezug der neuen Räumlichkeiten ist für Mai 2020 vorgesehen. In der neuen Geschäftsstelle werden Kapazitäten für 300 Mitarbeiter geschaffen – genug Raum für künftiges Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Im Sportbereich wird eine wettbewerbsfähige Arbeitsumgebung entstehen mit allen modernen Möglichkeiten der sportlichen Leistungsverbesserung, der Spielanalyse aber auch der Regeneration.

„Mit der Volksbank Mittelhessen konnten wir eine besonders starke Finanzierungspartnerin gewinnen, die uns bei einem der größten Infrastrukturprojekte in der Geschichte der Eintracht Frankfurt Fußball AG professionell begleiten wird“, sagt Eintracht-Vorstand Axel Hellmann. Sein für den Bereich Finanzen zuständiger Vorstandskollege Oliver Frankenbach ergänzt: „In den intensiven Gesprächen im Vorfeld haben wir mehr und mehr den Eindruck gewinnen können, dass die Volksbank Mittelhessen nicht nur über die finanzielle Tragfähigkeit für eine solche Finanzierung verfügt, sondern darüber hinaus eine herausragende Expertise mitbringt. Mit einem derart komplexen Projekt sind besondere Anforderungen verbunden, die nicht jeder Kreditgeber abbilden kann. Aus diesem Grund haben wir uns für die Volksbank Mittelhessen entschieden.“

Der Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen, Dr. Peter Hanker, kommentiert zum Vertragsabschluss: „Die Eintracht ist das sportliche Aushängeschild der gesamten Region. Als leidenschaftliche Fußballfans fühlen wir uns der SGE eng verbunden und freuen uns daher umso mehr, dass wir den Traditionsverein in seiner strategischen Neuausrichtung unterstützen können.“ Bereichsleiter Jens Fürbeth hatte für die Volksbank Mittelhessen die Verhandlungen geführt. Er fügte abschließend hinzu: „Mit dieser neuen Zusammenarbeit sind heute Frankfurt und Gießen etwas näher aneinandergerückt.“

Eintracht Frankfurt und die Volksbank Mittelhessen – eine vielversprechende Partnerschaft, die auch abseits der Geschäftsbeziehung passt. Und daher ist es kaum verwunderlich, dass der Klub und die drei Eintracht-Vorstände Oliver Frankenbach, Axel Hellmann und Fredi Bobic nun Mitglied der Volksbank Mittelhessen sind. Dr. Peter Hanker und Jens Fürbeth zeichneten ihrerseits lebenslange Mitgliedschaften bei der SGE.