Volksbank Mittelhessen sagt Einwegbechern den Kampf an

Gießen. Insgesamt werden im Jahr 2,8 Milliarden Einwegbecher in Deutschland verbraucht. Kein Wunder, denn der Alltag vieler Menschen wird von Hektik dominiert. Morgens das erste Meeting, mittags ein Geschäftsessen, am Feierabend den Haushalt schmeißen und abends Zeit mit Freunden verbringen. Oft müssen hierbei Essen und Trinken schnell gehen, wie die täglich ausgegeben Coffee-to-go-Becher belegen. Doch schon kurz darauf landen sie im nächstgelegenen Mülleimer.

Und das zu einer Zeit, in der das Thema in den Medien herausragt und weit mehr als nur noch ein Trend ist. Regionaler Anbau, faire Arbeitsbedingungen und verpackungslose Einkaufsmöglichkeiten gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Auch das bundesweite RECUP-Pfandsystem für Coffee-to-go-Mehrwegbecher vermeidet Verpackungsmüll, da der übliche Einwegbecher durch einen wiederverwendbaren Mehrwegbecher ersetzt wird. Die Becher bestehen aus recycelbarem Polypropylen, sind lebensmittelecht, frei von Weichmachern und Schadstoffen und lassen sich bis zu tausendmal in der Spülmaschine säubern.

Kunden können sich ihren RECUP-Pfandbecher für 1 Euro leihen und diesen bei einem beliebigen Partner zurückgeben. Die Kunden erhalten dabei ihren 1 Euro Pfand zurück.

Auch die Volksbank Mittelhessen hat sich dem bundesweiten Pfandsystem angeschlossen und bietet seit Ende November ihren Kunden und Mitarbeitern den Kaffee aus dem Café Raiffeisen in ihrer Zentrale im Schiffenberger Weg in den RECUP-Pfandbechern an. „Nachhaltigkeit bleibt die wichtigste gesellschaftliche Aufgabe der kommenden Jahre. Wir als regionale Genossenschaftsbank und den dahinterstehenden Werten wie der Förderung unserer Mitglieder sind von Grund auf nachhaltig. Dennoch möchten auch wir uns für einen schonenden Ressourcenumgang und der Vermeidung von Abfall einsetzen“, so Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker.

Die Region Gießen kommt insgesamt auf acht RECUP-Ausgabestellen. „Unser Ziel ist es, schon bald dreißig RECUP-Partner in Gießen aufzuweisen. Denn ab dieser Größe gestaltet RECUP Becher mit einer eigens designten Städte-Skyline. Auf der Berliner Variante sind zum Beispiel der Fernsehturm und das Brandenburger Tor zu sehen. Gut möglich also, dass in Gießen bald türkisfarbene Pfandbecher für Coffee-to-go mit dem Abbild des Stadtkirchenturms oder des Elefantenklos im Umlauf sind“, so Stadträtin Weigel-Greilich.

Dr. Peter Hanker (Vorstand Volksbank Mittelhessen), Gerda Weigel-Greilich (Stadträtin), Evelina Stober (Klimaschutzmanagement Stadt Gießen), Conny Mohr (Betreiberin Café Raiffeisen), Dr. Lars Witteck (Vorstand Volksbank Mittelhessen)