Dass (Jugend-)Kultur und Bank gut zusammenpassen, bewiesen mehr als 230 Besucher, die am Freitagabend in das VolksbankForum Gießen strömten. Die Volksbank Mittelhessen hatte zum ersten von insgesamt vier Bank&Culture-Events geladen. Die Resonanz gerade war groß. Ein volles Programm mit fetziger Live-Musik und Poetry Slam wartete auf das gespannte Publikum. Vorstandssprecher und Hausherr Dr. Peter Hanker begrüßte das von jung bis junggeblieben gemischte Publikum.
Lars Ruppel, mehrmaliger deutscher Poetry-Meister, gab den bestens gelaunten Moderator. Mit Witz und Charme führte er souverän durch den unterhaltsamen Abend. Selbstverständlich untermalte er seiner Moderation mit einigen Highlights seiner modernen und wortgewaltigen Lyrik, laut beklatscht vom kulturaffinen Publikum. Im nicht ganz erstgemeinten Hessenquiz stellten sich Bankchef Dr. Peter Hanker und ein Herausforderer aus dem Publikum kniffligen Wissensfragen.
Poetry-Profi Ruppel kam natürlich nicht alleine, sondern hatte die beiden bekannten Slammer Lea Weber und Jan Cönig im Schlepptau. Lea Weber gehört aktuell zu den bekanntesten Dichterinnen auf Hessens Bühnen. Die Nachwuchsdichterin aus Heusenstamm gilt als Meisterin der leisen, nachdenklichen Töne. Doch ihre Texte sind genauso geprägt von einer skalpellartigen Präzision und Schärfe. Wie es sich für eine junge Schriftstellerin gehört, studiert sie Germanistik, Kunst, Medien und kulturelle Bildung. Lea Weber erzählte mit ihrem Text von ihren Selbstfindungsversuchen auf Reisen. Während es die anderen frisch gebackenen Abiturienten in die ferne Welt zog, erkannte sie nach wenigen Tagen im Ausland den Wert ihrer hessischen Wurzeln. Ihre gefühlvollen Zeilen, die von ihrem persönlichen Weg handelten, wussten zu Begeistern.
Jan Cönig, der für seine krachend komischen Erzählungen bekannt ist, reflektierte mit seinen humoristischen Worten ebenfalls über den Begriff Heimat. In einem zweiten Text ging er auf seine Erfahrungen als Betreuer von Kindergartenkindern ein. Wenn der Frankfurter mit viel Verve und hintergründigem Witz Stadtkindern beschrieb, die mit dem Smartphone bewaffnet den Lebensraum Wald entdecken, brachen die mehr als 200 Zuhörer alle paar Sekunden in schallendes Gelächter aus.
Zwischen den Sprachexplosionen hieß es „Bühne frei“ für Marius Schöfl und seine Band WIMAMO. Die Gießener stehen für echte, handgemachte Musik, die mitreißt. Und so rockten die jungen Gießener das gesamte VolksbankForum. Das Publikum dankte es mit brausendem Applaus und spontanen Tanzeinlagen.
Bank&Culture findet am 8.2. im Cineplex Marburg statt, am 7.3. im Bad Nauheimer Sprudelhof und am 4.4. im Franzis Wetzlar. Anmeldungen sind noch unter www.volksbank-events.de möglich. Mit den Veranstaltungen spricht die Volksbank Mittelhessen nicht nur Mitglieder, sondern interessierte und kulturaffine Menschen der Region an. Der Eintritt ist kostenlos.
Bank&Culture: Live-Musik und Gedichte bei der Volksbank Mittelhessen

ars Ruppel führte als Moderator durch die Veranstaltung der Volksbank Mittelhessen.