Börsenprofi Robert Halver füllt Kongresshalle

Am Dienstagabend strömten mehr als 700 Kundinnen und Kunden der Volksbank Mittelhessen in die Gießener Kongresshalle. Volksbankvorstand Rolf Witezek begrüßte die anwesenden Gäste. Der Bereich VermögensManagement hatte zur Abendveranstaltung geladen. Das große Interesse galt vorallem dem Gastreferenten des Abends: Börsenexperte Robert Halver.

Wenn der gebürtige Rheinländer Halver mit seiner bildhaften Sprache vom aktuellen Börsengeschehen berichtet, bleibt der Humor nicht auf der Strecke. Selbst knallharte volkswirtschaftliche Daten vermittelt Halver in der ihm eigenen, unterhaltsamen Art. So versprach bereits der launige Titel seines Vortrages einen interessanten Abend. „Sinkende politische Stabilität, Rezessionsgefahr und Zinslosigkeit - Gibt es auch frohe Botschaften für Anleger?“, fragte der Börsenprofi zu Beginn ins Publikum. Anschließend folgten messerscharfe Analysen der aktuellen Marktsituation.

Handelskrieg, Brexit, Euro-Krise – an schlechten Nachrichten und Unsicherheitsfaktoren mangelt es derzeit nicht. Im Gegenteil: Geht es nach Ansicht Halvers bleiben die Zeiten für Anleger turbulent und die Märkte volatil. Nur die niedrigen Zinsen scheinen auch nach dem Wechsel an der EZB-Spitze geradezu in Stein gemeißelt. Es sei nicht zu erwarten, dass die Leitzinsen auf absehbare Zeit steigen. Dagegen spricht laut Halver auch die relativ niedrige Inflationsrate im Euroraum. Der Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG rechnete scharf mit der ultralockeren EZB-Geldpolitik ab. Die Zentralbank mausere sich zum „Sozialamt“ für überschuldete Staaten.

Das Nachsehen haben die Anleger, die bei ausbleibendem Zinseszinseffekt Vorsorge betreiben wollen. Halver empfahl seinem Publikum dringend den Blick über den Tellerrand. In zinslosen Zeiten gehe an der Aktie kein Weg vorbei. „Dazu muss jedoch die deutsche Treue zu Zinsvermögen aufgegeben werden. Der Aktie muss aus mehreren Gesichtspunkten mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die deutsche Zinskultur sollte durch eine deutsche Aktienkultur ersetzt werden“, gab sich Halver überzeugt. Es folgte ein flammendes Plädoyer für die Investition in Anteilspapiere. Besonders der Blick auf fundamentale Megathemen der Börse könne lohnen. So sei die Digitalisierung in ihrer Bedeutung gleichzusetzen mit der Erfindung der Dampfmaschine. Aber auch das Thema Klimaschutz werde derzeit an der Börse hoch gehandelt.

Im Anschluss an den Vortrag lud Bereichsleiter Andreas Lenzer zur Diskussionsrunde auf die Bühne. Das hochkarätig besetzte Podium stellte sich den Fragen des Publikums und gab konkrete Handlungsempfehlungen für alternative Geldanlagen und Investitionsmöglichkeiten.  
Mit dem VermögensManagement verfolgt die Volksbank Mittelhessen einen ganzheitlichen und vor allem individuellen Ansatz zur Betreuung größerer Vermögenswerte, basierend auf einer strategischen Vermögensplanung.

Robert Halver erläuterte vor mehr als 700 Gästen der Volksbank Mittelhessen seine Einschätzung der Marktlage.