Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen in Marburg

Kräftiges Wachstum im Geschäftsjahr 2018

Am Freitagabend lud die Volksbank Mittelhessen zur zentralen Mitgliederversammlung in die Sporthalle des Georg-Gaßmann-Stadions. Rund 1.300 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes und informierten sich über die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Volksbank. Nach der Begrüßung seiner Gäste führte Volksbankvorstand Dr. Peter Hanker durch die positiven Zahlen des Geschäftsjahres und berichtete von den wichtigsten Ereignissen der vergangenen zwölf Monate.

Die Bilanzsumme der drittgrößten deutschen Volksbank stieg im Berichtsjahr um 9,1 Prozent auf zuletzt rund 7,8 Milliarden Euro. Die Volksbank Mittelhessen bündelt die Stärke von 196.054 Genossenschaftsmitgliedern. Damit gehört sie zu den mitgliederstärksten deutschen Volksbanken. Im Zuge der starken wirtschaftlichen Entwicklung der gesamten Region aber auch infolge privater Nachfrage stieg das Kreditvolumen um 4,2 Prozent auf zuletzt 4.741 Millionen Euro. Es wurden neue Darlehen in Höhe von 1.023 Millionen Euro gewährt. Diesen standen Tilgungsleistungen in Höhe von 799 Millionen Euro gegenüber.

Auf der Passivseite konnte die Volksbank Mittelhessen gar ein zweistelliges, prozentuales Wachstum verzeichnen. Die Kundengelder summieren sich auf 6.317 Millionen Euro, 616 Millionen Euro oder 10,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Laut den vorläufigen Zahlen beträgt das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung 52 Millionen Euro. Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Mittelhessen werden der Vertreterversammlung die Auszahlung einer Dividende in Höhe von erneut 5,5 % vorschlagen.

„Die Volksbank Mittelhessen bündelt die Stärke von rund 200.000 Genossenschaftsmitgliedern und stellt diese finanzielle Kraft den einzelnen Mitgliedern und Kunden, der mittelständischen Wirtschaft und der Region zur Verfügung“, resümierte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker. „Auch das Geschäftsjahr 2018 war ein gutes Jahr für die Volksbank Mittelhessen. Die negativen Rahmenbedingungen wie das niedrige Zinsniveau und der steigende regulatorische Aufwand begleiten uns zwar nach wie vor. Dennoch konnten wir an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen.“ Der Vorstand richtete seinen Dank an die Mitglieder und Kunden der Bank sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

Anschließend übergab er das Wort an Sascha Lobo, den Gastreferenten des Abends. Der selbsternannte Zivillobbyist mit dem Wirkbereich Digitalisierung und Digitale Gesellschaft ist wohl einer der bekanntesten Internet-Experten. Insbesondere beschäftigt sich Lobo mit der Frage, wie sich neue Trends und Entwicklungen im Netz auf die künftige Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auswirken.

Und so trug auch sein Vortrag den Titel: „Zukunft und Trends der Digitalisierung – Was das Netz mit der Welt macht“. Die Welt ändert sich inzwischen so schnell, dass Technologien schon wieder veraltet sind, noch bevor wir sie richtig verstanden haben. Wir sind von immer neuen Datenströmen umgeben, die sich auf immer neue Arten auswerten lassen. Mit künstlicher Intelligenz lassen sich aus der Stimme die Wahrscheinlichkeit für Depressionen herauslesen oder anhand der Facebook-Daten der Drogen- und Alkoholkonsum abschätzen. Die Digitalisierung verändert das Antlitz der Welt stärker als alle Technologien zuvor. Schon deshalb ist es wichtig zu verstehen, was für eine Entwicklung im Gang ist. Sascha Lobo beleuchtete die Veränderungen und gab Ideen, wie man Einfluss nehmen kann.

Auch beim VolksbankTalk zwischen Internet-Experte Sascha Lobo und Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker ging es um den digitale Wandel der Gesellschaft.