Am Donnerstagabend lud die Volksbank Mittelhessen zur zentralen Mitgliederversammlung in die Rittal Arena Wetzlar. Mehr als 4.000 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes und informierten sich über die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Volksbank. Nach der Begrüßung seiner Gäste führte Volksbankvorstand Dr. Peter Hanker durch die positiven Zahlen des Geschäftsjahres und berichtete von den wichtigsten Ereignissen der vergangenen zwölf Monate.
Die Bilanzsumme der drittgrößten deutschen Volksbank stieg im Berichtsjahr um 9,1 Prozent auf zuletzt rund 7,8 Milliarden Euro. Die Volksbank Mittelhessen bündelt die Stärke von 196.054 Genossenschaftsmitgliedern. Damit gehört sie zu den mitgliederstärksten deutschen Volksbanken. Im Zuge der starken wirtschaftlichen Entwicklung der gesamten Region aber auch infolge privater Nachfrage stieg das Kreditvolumen um 4,2 Prozent auf zuletzt 4.741 Millionen Euro. Es wurden neue Darlehen in Höhe von 1.023 Millionen Euro gewährt. Diesen standen Tilgungsleistungen in Höhe von 799 Millionen Euro gegenüber.
Auf der Passivseite konnte die Volksbank Mittelhessen gar ein zweistelliges, prozentuales Wachstum verzeichnen. Die Kundengelder summieren sich auf 6.317 Millionen Euro, 616 Millionen Euro oder 10,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Laut den vorläufigen Zahlen beträgt das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung 52 Millionen Euro. Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Mittelhessen werden der Vertreterversammlung die Auszahlung einer Dividende in Höhe von erneut 5,5 % vorschlagen.
„Die Volksbank Mittelhessen bündelt die Stärke von rund 200.000 Genossenschaftsmitgliedern und stellt diese finanzielle Kraft den einzelnen Mitgliedern und Kunden, der mittelständischen Wirtschaft und der Region zur Verfügung“, resümierte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker. „Auch das Geschäftsjahr 2018 war ein gutes Jahr für die Volksbank Mittelhessen. Die negativen Rahmenbedingungen wie das niedrige Zinsniveau und der steigende regulatorische Aufwand begleiten uns zwar nach wie vor. Dennoch konnten wir an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen.“ Der Vorstand richtete seinen Dank an die Mitglieder und Kunden der Bank sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.
Anschließend übergab er das Wort an Dr. Mark Benecke, den Gastreferenten des Abends. Der international bekannte Experte für wissenschaftliche Forensik und Entomologie gilt als „Sherlock Holmes der Neuzeit“. Promoviert hat er am Institut für Rechtsmedizin in Köln. Er ist Deutschlands einziger öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für biologische Spuren und hat als solcher bereits zahlreiche spektakuläre Kriminalfälle bearbeitet. Wie kein anderer spricht Beneke charmant und völlig unaufgeregt über den Tod, den Kreislauf des Lebens und die besonderen Hausforderungen, die er in seinem Beruf zu meistern hat. Und so stelle Dr. Benecke in seinem Vortrag mehrere Fälle detailliert vor, die nur mit den Mitteln modernster Wissenschaft aufgeklärt werden konnten.
Mittelhessische Vereine erhalten 100.000 Euro
Mit dem Wettbewerb „Gemeinsam für Mittelhessen“ konnten sich Vereine, die Mitglied bei der Volksbank Mittelhessen sind, um hohe Förderungen bewerben. Die Sieger des Wettbewerbes wurden live auf der Bühne gezogen. Dr. Mark Benecke persönlich spielte gerne die Losfee und zog mit sichtbar großer Freude zwanzig Umschlage aus der Lostrommel. Und so brandete exakt zwanzig Mal großer Jubel auf, wenn wieder der Name eines Gewinnervereines durch den Regionaldirektor in Wetzlar, Thomas Cornelius, verkündet wurde. Jeder dieser Vereine ging an diesem Abend mit einem Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro nach Hause. Insgesamt gab es von der Volksbank Mittelhessen 100.000 Euro Fördermittel für die Kassen mittelhessischer Vereine. Die Gewinner sind:
- Die Brücke, Deutsch-Amerikanischer Klub Giessen-Wetzlar e.V.
- Förderverein zur Erhaltung des Freibades Reiskirchen-Ettingshausen e.V.
- Freunde und Förderer der Pfarrei St. Thomas Morus Gießen e.V.
- Obst- u. Gartenbauverein 1898 Treis e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der Dietrich-Bonhoeffer-Schule-Lich e.V.
- Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Marburg-Biedenkopf (kurz: DKSB Marburg-Biedenkopf) e.V.
- Menschenskinder Marburg, Förderverein für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Raum Marburg-Biedenkopf, Gießen und Wetterau e.V.
- Sportverein Kirchvers e.V.
- Förderverein Mittelpunkt-Grundschule Hungen e.V.
- Gesangverein Eintracht 1842 Rodheim v.d.H. e.V.
- Naturschutzverein Birklar e.V.
- Rasensportverein 1918 Weyer (RSV) e.V.
- RUMI - Kultur e.V.
- Tennis-Club Hungen 1975 e.V.
- Turn- und Sportverein 1885 Friedberg-Fauerbach e.V.
- Wander- und Sportverein Jungblut Oppershofen e.V.
- Dunkelkaufhaus Wetzlar e.V.
- Turn- und Sportverein 1909 Brandoberndorf e.V.
- Turn- und Sportverein 1911 Oberkleen e.V.
- Turnverein 1848 Weilburg e.V.