Innerhalb von nur einer Woche wurden zwei SB-Stellen der Volksbank Mittelhessen Ziel so genannter Automatensprenger. Noch unbekannte Täter versuchten, durch das Einleiten und Entzünden eines explosiven Gasgemisches in der Nacht zum 07.09.2019 den Geldautomat am Rewe in Langgöns zu öffnen. In der Nacht zum 14.9.2019 machten sich unbekannte Täter an der SB-Stelle im REWE Markt in Fernwald Steinbach zu schaffen. In beiden Fällen scheiterten die Täter an der im Gerät verbauten Sicherheitstechnik. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Seit den ersten, damals teils noch erfolgreichen Angriffen auf Geldautomaten der Volksbank Mittelhessen hat die Bank erheblich in Sicherheitssysteme investiert. Technische Maßnahmen sollen Explosionen verhindern. Zwar wird das Gerät beim Versuch eine Explosion herbeizuführen in der Regel beschädigt, aber die Geldkassetten werden nicht freigegeben. Darüberhinaus wurden bei zahlreichen gefährdeten Standorten auch bauliche Vorkehrungen getroffen. So sollen zum Beispiel Druckausgleichsvorrichtungen verhindern, dass die Gebäude größeren Schaden nehmen. Bei früheren Versuchen, wie zum Beispiel im Jahr 2013 in Oberkleen, wurden die Räumlichkeiten teils massiv in Mitleidenschaft gezogen.
Die Volksbank Mittelhessen betreibt mit aktuell 164 Geräten das dichteste Geldautomatennetz in Mittelhessen. Die Automaten sind risikoorientiert abgesichert und beinahe alle rund um die Uhr zugänglich. Die SB-Stelle in Langgöns ist bereits wieder in Betrieb. Auch der Geldautomat in Fernwald Steinbach wird in wenigen Tagen wieder einsatzbereit sein.