Um exportstarke Unternehmen der Region im Außenhandel optimal zu betreuen, schließen sich die regionalen Volksbanken Mittelhessen, VR Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG und nun auch die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen in der Kooperation „VR International Hessen“ zusammen. In der Gießener Zentrale der Volksbank Mittelhessen haben die Vertreter der jüngsten Partnervolksbank Main-Kinzig-Büdingen die künftige Zusammenarbeit besiegelt. Die Volksbankvorstände Rolf Witezek und Roland Trageser sowie die Bereichsleiter Jens Fürbeth und Lars Schurich unterzeichneten hierzu heute den neuen Kooperationsvertrag.
Deutschland ist eine der stärksten Exportnationen der Welt. Tragende Säule des hohen Außenhandelsüberschusses ist die mittelständische Wirtschaft. Deren Vertreter, meist regionale, oft inhabergeführte Unternehmen, sind in ihrer Nische sehr erfolgreich. Auch Hessen ist ein gefragter Standort für exportorientierte Unternehmen. Gute Infrastruktur und die Anbindung an das Drehkreuz Frankfurter Flughafen begünstigen die Nachfrage. Doch nicht nur die Logistik ist entscheidend. Ob Auslandszahlungsverkehr, Devisengeschäft, dokumentäres Geschäft oder Zins- und Währungsmanagement – die sichere finanzielle Abwicklung von Exportgeschäften ist wesentlich für den nachhaltigen, unternehmerischen Erfolg.
„Von der Bündelung der Kräfte im Auslandszahlungsverkehr werden die international tätigen Firmenkunden der Region profitieren. Mit diesem Angebot schaffen wir beste Voraussetzungen für die hier ansässigen Unternehmen des Mittelstands“, erläutert Rolf Witezek, Vorstandsmitglied der Volksbank Mittelhessen anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Roland Trageser, Vorstandsmitglied der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ergänzt: „Wir freuen uns, in die Kooperation mit der im Außenhandel starken und erfahrenen Volksbank Mittelhessen zu starten. Die Kooperation kommt zum richtigen Zeitpunkt und wird unseren international aktiven Firmenkunden einen Mehrwert bieten.“ Die lokalen Mittelstandsvertreter sind laut den Bankenvertretern extrem exportaffin. Ob mit Technologie, ob im Bereich Pharma - für viele Unternehmer wartet ein enormes Potenzial außerhalb der eigenen geografischen Grenzen. Diese Unternehmen nicht nur im nationalen Geschäft, sondern genauso bei beratungsintensiven Auslandsaktivitäten mit hoher Kompetenz zu betreuen, ist Anspruch und Stärke der regionalen Genossenschaftsbanken.
Mehr als die Hälfte aller Firmenkunden der Partner-Volksbanken mit einem Umsatz über 5 Mio. Euro verfolgen internationale Aktivitäten. Daher halten beide Institute Spezialisten vor, die Kunden im Auslandsgeschäft beraten und begleiten. Diese besonderen Kompetenzen, die Infrastruktur und das Know-how werden künftig gebündelt, ganz im Sinne des genossenschaftlichen Prinzips der gemeinsamen Stärke. Durch die Kooperation entsteht ein schlagkräftiges und erfahrenes Außenhandelsteam mit insgesamt 15 Experten. Ziel ist es die Kompetenzen und das Angebot weiter auszuweiten und allen gewerblichen Kunden in beiden Geschäftsgebieten zur Verfügung zu stellen. In enger Zusammenarbeit mit der DZ Bank AG können die Kunden der beiden Volksbanken zudem auf die Infrastruktur eines weltweiten Korrespondenzbankennetzwerks der genossenschaftlichen Zentralbank zurückgreifen. Mehr Informationen unter: https://www.vr-international-hessen.de/
Volksbanken bündeln Kompetenzen in „VR International Hessen“
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen wird Partnerbank der Initiative zur Förderung der exportorientierten Wirtschaft

Die Vorstände der Volksbanken unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Das Bild zeigt v.l.n.r.: Bereichsleiter Jens Fürbeth, Vorstandsmitglied Rolf Witezek, (beide Volksbank Mittelhessen), den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Herrn Roland Trageser und Bereichsdirektor Firmenkunden & Immobilien Herrn Lars Schurich (beide VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen eG).