Mitgliederevent der Volksbank Mittelhessen in Marburg

Mehr als eine Mrd. Euro Neukredite

Umweltaktivist Hannes Jaenicke sprach bei der Mitgliederversammlung Marburg

Am Mittwochabend lud die Volksbank Mittelhessen zum zentralen Mitgliederevent des Jahres in die Sporthalle des Georg-Gaßmann-Stadions. Mehr als 2.000 Mitglieder und Gäste hatten sich für den Abend registriert. Nach der Begrüßung seiner Gäste führte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker durch die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres. Dr. Hanker konnte zudem von der erfolgreichen Fusion mit der Raiffeisenbank Ebsdorfergrund berichten.

Die Bilanzsumme der Volksbank Mittelhessen stieg in den vergangenen zwölf Monaten um 3,0 Prozent auf zuletzt 8,3 Mrd. Euro. Mit 202.992 Mitgliedern gehört die Genossenschaft zu den mitgliederstärksten deutschen Volksbanken. Trotz der allgemeinen konjunkturellen Abkühlung zeigt sich die mittelhessische Wirtschaft, aber auch der private Sektor investitionsbereit. So stieg das Kreditvolumen im Geschäftsjahr 2019 um 3,4 Prozent auf zuletzt 5.100 Mio. Euro. Im Berichtszeitraum wurden Neukredite in Höhe von 1.060 Mio. Euro gewährt. Den neuen Darlehen standen Tilgungsleistungen in Höhe von 756 Mio. Euro gegenüber.

Auf der Passivseite vertrauten die Anleger der Volksbank Mittelhessen Gesamteinlagen in Höhe von insgesamt 6.729 Mio. Euro. Trotz der unbefriedigenden Zinssituation ist die Summe der Kundengelder damit um 207 Mio. Euro bzw. 3,2 Prozent gestiegen. Laut den vorläufigen Zahlen erreicht die Volksbank Mittelhessen im Geschäftsjahr 2019 ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit vor Bewertung in Höhe von 65 Mio. Euro. Nach Stärkung der Reserven und einem im Wesentlichen dadurch negativen Bewertungsergebnis verbleibt ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung in Höhe von 49 Mio. Euro. Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Mittelhessen werden der Vertreterversammlung die Auszahlung einer Dividende in Höhe von erneut 5,5 % vorschlagen.

„Die Volksbank Mittelhessen ist eine Bank von Menschen für Menschen. Wir sind und bleiben da, wo Sie sind“, versicherte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker gegenüber den Mitgliedern.

Das Geschäftsjahr 2019 stehe auch für ein Jahr gesellschaftlichen Umdenkens. Die Themen Klima- und Umweltschutz rücken mehr und mehr in den Fokus. In seinem Vortrag zeigte der Volksbankvorstand neben den wirtschaftlichen Leistungsdaten auf, wie die Volksbank Mittelhessen durch die solidarische Kraft ihrer Mitglieder die Region Mittelhessen im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens positiv prägt.

Abschließend richtete der Vorstand seinen Dank an die Mitglieder und Kunden der Bank sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Ein ganz besonderer Dankesgruß ging an Waltraud Theis, die an diesem Abend von Volksbankvorstand Dr. Lars Witteck als Regionaldirektorin in Marburg verabschiedet wurde. Seit rund fünfzehn Jahren verantwortete Waltraud Theis das Privatkundengeschäft der Filialen im gesamten Regionalmarkt. Dazu gehören aktuell mehr als zwanzig Standorte. Waltraud Theis übernimmt künftig Verantwortung in der Wetterau. Ihre Aufgaben im Regionalmarkt Marburg-Ebsdorfergrund übernimmt Stefan Bergmann, der bislang als Vertriebsleiter im Filialbereich Marburg-Süd Ebsdorfergrund eingesetzt war.

Anschließend übergab er das Wort an den Gastreferenten des Abends: Hannes Jaenicke. Seit vielen Jahren engagiert sich der beliebte Schauspieler privat und auch vor der Kamera mit großer Leidenschaft für den Schutz der Umwelt, der Menschenrechte und bedrohter Tiere. Er deckt auf, wie Machtstreben und Profitgier in Wirtschaft und Politik zu Umweltzerstörung und Artensterben führen. Hannes Jaenicke will nicht nur auf Missstände aufmerksam machen und die Schuldigen benennen. Er führte dem Publikum vor Augen, was wir als Konsumenten dagegen tun können, welche Macht jeder Einzelne hat! Wir treffen täglich viele kleine Entscheidungen, die aber in Summe großen Einfluss haben.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt


Ganz besonders dankte der Vorstand den langjährigen Mitgliedern der Volksbank Mittelhessen. Für ihre bereits fünf Jahrzehnte andauernde Treue wurden mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Genossenschaft- und Raiffeisenverbandes e.V.“ ausgezeichnet:

Dr. Peter Blackert, Dr. Kurt Gärtner, Josef Kraus, Paul Humpert, Horst Müller, Helmut Scheld, Amrei Beate Zimmermann, Prof. Dr, Horst Zimmermann, Konrad Aab und Gerhard Rees.

Hannes Jaenicke im VolksbankTalk mit Prof. Dr. Michael Kirk und Dr. Peter Hanker