Neue Gesichter in der Volksbank

21 junge Menschen beginnen bei der Volksbank Mittelhessen

21 junge Menschen beginnen am 16. August ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium bei der Volksbank Mittelhessen. Mit insgesamt 59 Auszubildenden ist die Genossenschaftsbank einer der wichtigsten Ausbilder und größten Arbeitgeber in der Region.

Das Berufsbild des Bankkaufmanns hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Vorbei ist die Zeit, da das Geldzählen und Sortieren von Kontoauszügen einen Großteil der täglichen Arbeit bedeuteten. Die Kundenwünsche haben sich verändert und werden immer digitaler. Daran orientieren sich die Angebote und auch die Ausbildung. So erhalten die neuen Auszubildenden bereits am ersten Tag iPads, um sich in Webinaren und Lernvideos mit den digitalen Services der Bank vertraut zu machen und sich für Schule und innerbetrieblichen Unterricht vorzubereiten.

Ein maßgeschneiderter Ausbildungsplan sorgt für ein fundiertes Wissen
Der erste Einsatz der Azubis erfolgt in den Filialen. Dort lernen sie den persönlichen Kontakt und die Wünsche der Kunden kennen. Außerhalb der Öffnungszeiten bietet die Bank Beratungs- und Serviceangebote per Telefon, Videoberatung, Chat und im Onlinebanking. Auch in diesen Abteilungen werden die Nachwuchs-Banker eingesetzt. Später kommen das Firmenkundengeschäft, das Private Banking und die Baufinanzierung hinzu. Dank intensiver Schulungen und der Unterstützung durch persönliche Paten entwickeln sich die Azubis schnell zu kompetenten Ansprechpartnern rund um die persönlichen und digitalen Leistungen der Bank.

Um den umfangreichen Service und die Beratung anbieten zu können, beschäftigen sich viel mehr Experten im Hintergrund, als ein Bankkunde vermutet. Projektmanagement, IT, Logistik, Kreditsachbearbeitung, Produktentwicklung, Personalabteilung, Marketing – all diese Fachabteilungen lernen die Azubis während ihrer Ausbildungszeit kennen, dürfen den Spezialisten über die Schulter schauen und diese tatkräftig unterstützen. Dabei treffen sie auf viele unterschiedliche Fachrichtungen und Berufsbilder und lernen auch die Kollegen kennen. Zum Beispiel Anton Schnabel, der zeitgleich seine Ausbildung als Veranstaltungskaufmann beginnt oder Eduard Schleining, der sein duales Studium zum Softwareentwickler startet.

„Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Auszubildenden nicht nur die Angebote kennenlernen, die wir für unsere Mitglieder und Kunden vorhalten, sondern die Bank und ihre Leistung aktiv mitgestalten“, erklärt die Personalleiterin Kristin Wetterau. So erarbeiten die Azubis miteinander in Gruppen Lösungen und Konzepte, die, wenn sie erfolgsversprechend sind, in die Praxis umgesetzt werden. Zusätzlich können sie sich auch für bankweite Projektgruppen bewerben und dort mit ganz unterschiedlichen Mitarbeitern interdisziplinär zusammenarbeiten und neue Produkte oder Dienstleistungen erarbeiten. Das stärkt den Zusammenhalt und das Verständnis für die Leistungen anderer Abteilungen. „Jeder von uns hat den Wunsch, mit seiner Tätigkeit Sinn zu stiften. Keiner möchte nur Dienst nach Vorschrift ableisten. Daher sind Selbstverantwortung und Mitbestimmung für uns als Arbeitgeber, aber auch für jeden Mitarbeiter wichtige Werte, die wir ab dem ersten Tag der Ausbildung vermitteln“, so die Personalerin.

Gleichzeitig eröffnen sich für jeden, der interessiert und engagiert mitarbeitet, nach dem Abschluss seiner Ausbildung Chancen auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag und Aufstiegschancen in der viertgrößten Volksbank Deutschlands. Neben internen Weiterbildungen erwarten die Berufseinsteiger Trainee-Programme sowie die Möglichkeiten zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen, wie z.B. zum Bankfachwirt oder Bachelor.

Ausbildungsbeginn 2022: Die Volksbank bietet auch im kommenden Jahr wieder Ausbildungsplätze an. Schulabgänger mit Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, die aufgeschlossen sind und Lust auf eine moderne und serviceorientierte Ausbildung haben, können sich ab sofort um einen der begehrten Ausbildungsplätze für Bankkaufleute bewerben unter vbmh.de/karriere

Volksbank Mittelhessen Auszubildende 2021

In den Filialen begrüßen Sie ab sofort die künftigen Bankkaufleute:

Regionalmarkt Gießen
Jan Niklas Lepper aus Lahnau
Nicklas Mertke aus Gießen
Raphael Tas aus Pohlheim
Selina Wagner aus Wetzlar
Jonas Schatz aus Aßlar - Duales Studium zum Bachelor Business Administration (Management & Finance)

Regionalmarkt Marburg-Ebsdorfergrund
Kim Beck aus Kirchhain
Florian Hofmann aus Kirchhain
Hannah Schmack aus Marburg

Regionalmarkt Wetzlar-Weilburg
Alexandra Bordun aus Herborn
Philipp Cornelius aus Braunfels
Kevin Fleichler aus Lahnau
Chris Jung aus Hüttenberg
Aaron Schmidt aus Ehringshausen

Regionalmarkt Wetterau-Vogelsberg
Antonia Dallwitz aus Bad Nauheim
Laura Meerwein aus Usingen
Lisa Möller aus Niddatal
Cedric Schmutzer aus Karben
Paul Siegert aus Gießen
Jan Wallenfels aus Pohlheim

In den internen Abteilungen beginnen
Eventmanagement - Anton Schnabel aus Lollar – Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann
IT-Services - Eduard Schleining aus Rabenau – Duales Studium zum Bachelor of Science (Softwareentwicklung)