Anmeldung OnlineBanking
Eine junge Frau zahlt an einer Ladenkasse mit der Pay App auf ihrem Android-Smartphone

Pay App

Geldbeutel vergessen und kein Bargeld zur Hand? Nutzen Sie einfach die Pay App und bezahlen Sie bequem mit Ihrem Android-Smartphone.

Einfach mit dem Smartphone bezahlen

Genau so sicher wie Bezahlen mit Karte

Kontaktlos Geld abheben

Die Pay App im Überblick

Mit der Pay App haben Sie die digitale Version Ihrer girocard und Ihrer Debit- und Kreditkarten immer in Ihrem Android-Smartphone dabei. So bezahlen Sie schnell und sicher. Im Laden halten Sie Ihr Smartphone zum Bezahlen einfach vor das Bezahlterminal.

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 01:30 • Veröffentlicht: 01.05.2021

Illustration der digitalen Karte im Smartphone zum Bezahlen an der Ladenkasse mit der Pay App

Im Laden mit der Pay App bezahlen

Stehen Sie zum Beispiel an der Supermarktkasse, dann öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Pay App, wählen die gewünschte Karte aus und halten Ihr Gerät mit der Rückseite an das Kontaktlos-Symbol des Kartenterminals. Das Terminal zeigt Ihnen an, ob die Zahlung geklappt hat. Noch einfacher geht’s, wenn Sie in der App schon eine Standardkarte zum Bezahlen festgelegt haben. Dann müssen Sie nur noch Ihr Smartphone entsperren und ans Terminal halten. Mit der Pay App heben Sie außerdem kontaktlos Geld am Geldautomaten oder an der Supermarktkasse ab.

So einfach fügen Sie Ihre digitale Karte zur Pay App hinzu

1. Pay App herunterladen
2. Karten in der Pay App hinzufügen
  • Loggen Sie sich mit Ihren OnlineBanking- Zugangsdaten in der App ein. Bestellen Sie eine digitale girocard oder digitalisieren Sie Ihre Kreditkarte von Visa oder Mastercard.

3. Mit einer TAN bestätigen
  • Schalten Sie Ihre digitale Karte mit einer TAN frei.

4. Standardkarte auswählen
  • Damit das Bezahlen an der Kasse noch schneller geht, legen Sie in der App eine Standardkarte fest. So müssen Sie beim Bezahlen nur noch Ihr Smartphone entsperren und ans Terminal halten. Bei der Bargeldverfügung im Supermarkt müssen Sie Ihre PIN eingeben.

  • Denken Sie daran, an Ihrem Smartphone die NFC-Übertragung zu aktivieren.

Sicherheit

Illustration einer Person, die eine andere Person mit einem übergroßen Schild abwehrt

Ihre Daten werden nur mit Ihrer Zustimmung ausgelesen

Bei digitalen Karten gelten dieselben hohen Sicherheitsstandards wie bei Ihren physischen Karten mit Kontaktlos-Funktion.

Illustration zweier Personen, die durch übergroße Telefonhörer verbunden sind

Smartphone verloren? Karte sperren!

Haben Sie Ihr Smartphone verloren oder wurde es gestohlen, lassen Sie schnell Ihre Karten und Ihr OnlineBanking sperren.

Karte sperren

FAQ zur Pay App

Was muss ich haben, damit ich die Pay App nutzen kann?
  • Um die Pay App zu nutzen, brauchen Sie ein Android-Smartphone mit NFC-Fähigkeit und eingerichteter Entsperrfunktion sowie Ihre OnlineBanking-Zugangsdaten.

Kann ich die Pay App auch mit meinem iPhone nutzen?
  • Bisher gibt es die Pay App aufgrund von Restriktionen Apples leider nur für Android-Smartphones. Aber selbstverständlich können Sie auch als iPhone-Besitzerin oder -Besitzer mit Ihrem Smartphone bezahlen – nutzen Sie einfach Apple Pay.

Kann ich an allen Kassenterminals kontaktlos bezahlen?
  • Sie können überall dort per Smartphone bezahlen, wo Sie das Kontaktlos-Bezahlen-Symbol und das passende Akzeptanzlogo sehen.

Ich habe ein neues Smartphone. Wie kann ich die Pay App übertragen?
  • Bitte installieren Sie die Pay App auf Ihrem neuen Gerät und führen die Einrichtung durch. Ein Übertrag der bisherigen App-Anmeldung auf das neue Gerät ist zwar nicht möglich, die Karten können allerdings teilweise direkt wiederherstellt werden.

    • Sie benötigen unsere Bankleitzahl (51390000), Ihren VR-NetKey und Ihre PIN für das OnlineBanking.
    • Ein aktives TAN- bzw. Sicherheitsverfahren wird benötigt. Wenn Sie VR SecureGo plus nutzen, ist zuerst der Umzug dieser App notwendig.

    Digitale Girocard

    • Nach dem Herunterladen und Öffnen der Pay App erscheint eine Abfrage, ob die bereits vorhandene digitale Girocard wiederhergestellt werden soll.  

    Digitale Kreditkarte

    • Digitale Kreditkarten (Mastercard und Visacard) müssen beim Gerätewechsel oder einer Neuinstallation neu bestellt werden, die Wiederherstellung ist nicht möglich.

    Sie wissen VR-NetKey oder PIN nicht mehr? Sie benötigen Hilfe beim Umzug von VR SecureGo plus? Dann erhalten Sie über die beiden folgenden Buttons weitere Informationen und Hilfestellung.

Sind Wearables (Smartwatches, Armbänder und co.) möglich?

Nach aktuellem Stand sind die digitalen Karten der Pay App auf Wearables noch nicht möglich. Wir bitten Sie dafür um Verzeihung.

Die Erweiterung ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, aktuell können wir jedoch weder nähere Planungen noch einen Zeitrahmen nennen.

Sind meine digitalen Karten sicher?
  • Alle Daten auf Ihrem Smartphone sind verschlüsselt.
  • Die App lässt sich nur zum Bezahlen benutzen, wenn das Smartphone entsperrt wurde (Fingerabdruck, Muster, etc.). 
  • Das Smartphone muss zudem sehr dicht an das EC-Terminal gehalten werden.
Warum muss ich mich in der Pay App mit VR-NetKey und PIN registrieren?

Die Pay App ist eine eigenständige App und lässt sich somit grundsätzlich unabhängig von der VR Banking App verwenden.

Um zum Beispiel neue Karten zu bestellen, bei einem Gerätewechsel Karten wiederherzustellen oder die Umsatzanzeige für die digitale girocard zu aktualisieren, ist es notwendig, dass Sie sich bei Einrichtung der App mit Ihrem VR-NetKey und der dazugehörigen PIN in der Pay App registrieren. Auch im späteren Verlauf werden gelegentlich VR-NetKey und PIN abgefragt.

Was ist das App-Passwort und was kann ich tun, wenn ich es vergessen habe?
  • Das App-Passwort ist ein eigenständiges Passwort, welches Sie sich beim Einrichten der App selbst vergeben. Bitte merken Sie es sich gut, auch wenn Sie Biometrie als Alternative aktivieren.
  • Aus Sicherheitsgründen ist dieses Passwort oder die Biometrie bei gewissen Vorgängen nötig, z.B. bei der Abfrage der letzten Transaktionen.
  • Sollten Sie Ihr App-Passwort vergessen haben, setzen Sie bitte die App zurück und richten Sie sie neu ein. Im Registrierungsprozess können Sie dann ein neues App-Passwort vergeben. Im Anschluss ist eine Wiederherstellung bzw. Neuerstellung der Karten nötig.
Muss ich immer eine Internetverbindung haben, wenn ich bezahlen will?

Nein, für den Bezahlvorgang müssen Sie nicht mit dem Internet verbunden sein.

Wie erhalte ich einen Überblick über meine letzten Zahlungen?

Für Zahlungen mit der digitalen girocard tippen Sie bitte auf den Button "Letzte Transaktionen" unterhalb Ihrer Karte. Nach Anmeldung in der Pay App werden Ihnen die aktuellen Transaktionen angezeigt.

Die Zahlungen mit Ihrer Mastercard können Sie wie gewohnt in der Benachrichtigungsfunktion (Kartentransaktionen) der VR Banking App einsehen.

Ich habe Probleme beim Bezahlen mit der Pay App. Was kann ich tun?

Die Pay App reagiert nicht bzw. wird nicht erkannt? Sie erhalten eine Fehlermeldung? Folgende Schritte haben sich als Erste-Hilfe bewährt, um ein Problem beim Bezahlen mit der Pay App zu lösen oder auch näher eingrenzen zu können:

  • Vorab: Können Sie es bei einem anderen Händler und auch zu einem anderen Zeitpunkt nochmal probieren - wenn nicht schon geschehen? So können Probleme auf Händlerseite oder temporäre Fehler ausgeschlossen werden.
  • Grundsätzlich: Bitte Handyneustart duchführen und Updates überprüfen.
  • NFCIst NFC eingeschaltet? Das Handy bitte dicht, lang genug (mehrere Sekunden) und an der richtigen Stelle des Handys (NFC-Antenne) ans Terminal halten.
  • Push-Nachrichten: Sind notwendige Berechtigungen (Push-Benachrichtungen) für die App erteilt und können auch normal verarbeitet werden?
  • Sonstiges: Sind evtl. zu strenge Energie-Sparmaßnahmen oder andere Apps und Einstellungen vorhanden, die negativen Einfluss auf die Pay App haben könnten?
  • Akzeptanz: Digitale Kreditkarten sind identisch wie die physischen Kreditkarten. Digitale girocards hingegen haben anders als physische girocards eine geringere Akzeptanz und können z.B. an SumUp-Terminals oder außerhalb von Deutschland i.d.R. nicht verwendet werden.

Hinweis: Zwar lösen diese Schritte viele Probleme - allerdings nicht alle. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn es weiterhin zu Problemen kommt, am besten mit dem Fehlerprotokoll der App nach mehreren erfolglosen Zahlversuchen innerhalb der letzten Tage:

  • Pay App öffnen -> 3 Punkte oben rechts -> Hilfe -> Technisches Problem melden -> teilen per E-Mail (mit Fehlerbeschreibung an die vorbelegte E-Mailadresse oder an uns schicken)