Anmeldung OnlineBanking
Frau mit einem Smartphone in der Hand, auf der die VR SecureGo plus App geöffnet ist

VR SecureGo plus App

Online-Banking-Aufträge und Online-Kartenzahlungen bequem per App freigeben

Mit der App VR SecureGo plus geben Sie alle Ihre Bankgeschäfte schnell, einfach und sicher frei – egal, ob per OnlineBanking, VR Banking App oder Banking-Software für Firmenkunden. Auch Ihre Online-Zahlungen mit Mastercard oder Visa Debit- und Kreditkarten bestätigen Sie bequem mit der VR SecureGo plus App.

Vorhängeschloss-Symbol

Hohe Sicherheitsstandards

Computerbildschirm-Symbol

Einfache Online-Registrierung

Smartphone-Symbol

Direkte Freigabe in der App

Jetzt herunterladen
So funktioniert die App: 1. Aktion tätigen oder Kartennummer eingeben, 2. Nachricht erhalten, 3. Prüfen und bestätigen

In wenigen Schritten Ihre VR SecureGo plus App einrichten

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 05:14 • Veröffentlicht: 01.03.2022

1. Installation und Einrichtung

Installieren Sie die App und führen Sie die Einrichtung durch.

  • Installieren Sie VR SecureGo plus aus dem Apple App Store oder Google Play Store.
  • Öffnen Sie die App und folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm.
  • Hinweis: Bitte merken Sie sich Ihren Freigabecode gut, selbst wenn Sie Biometrie aktivieren.
  • Tipp: Aktivieren Sie Push-Nachrichten für einen schnellen und bequemen Ablauf.
     

2. Bankverbindung aktivieren

Scannen oder geben Sie den Aktivierungscode ein.

  • Bei Bedarf können Sie die Option „Aktivierungscode einscannen“ über das Menü (Zahnrad-Symbol) öffnen.
  • Gerätewechsel? Schauen Sie bitte im Reiter Gerätewechsel für weitere Informationen nach.
  • Aktivierungscode nicht vorhanden? Schauen Sie bitte im Reiter Aktivierungscode für weitere Informationen nach.


     

Optional: Debitkarte bzw. Kreditkarte freischalten

Schalten Sie bei Bedarf Ihre Debit- oder Kreditkarte für die Online-Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ oder Visa Secure frei.

  • Hinweis: Dieser Schritt entfällt, wenn für die Bankverbindung ein Aktivierungscode mit Kartenverknüpfung bestellt wurde.

Weitere Informationen zu diesem Verfahren und der Registrierung erhalten Sie über folgenden Link.

Mehr zu Online-Kartenzahlungen

So erhalten Sie einen Aktivierungscode

1. In SecureGo plus (bevorzugt)

Bestellung in SecureGo plus über "Aktivierungscode anfordern" (entweder beim Einrichten der App oder über das Zahnrad im Menü über "Bankverbindungen" » "Neue Bankverbindung hinzufügen") 

2. Bankfiliale

Direkte Freischaltung in der Bankfiliale ohne Briefversand und Wartezeit


 

3. Telefonisch

Bestellung telefonisch unter 0641/70050, Stichwort "Online-Banking" (Mo - Fr: 8:00 - 20:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr)

 

Klicken Sie hier für die Schritt-für-Schritt-Anleitung in SecureGo plus.
    1. Installieren Sie SecureGo plus und richten Sie die App wie gewohnt ein. 
    2. Sobald Sie in den Bereich Bankverbindung kommen, wählen Sie "Aktivierungscode anfordern" aus. (Sofern dies nicht erscheint, gehen Sie über das Zahnrad oben rechts auf "Bankverbindungen" und dann auf "Neue Bankverbindung hinzufügen".)
    3. Geben Sie die Bankleitzahl 5139 0000 oder den Banknamen Volksbank Mittelhessen ein.
    4. Wählen Sie "Weiter ins OnlineBanking".
    5. Geben Sie NetKey und PIN ein und tippen Sie danach auf "Anmelden".
    6. Setzen Sie einen Haken bei den Sonderbedingungen und gehen auf "Weiter".
    7. Geben Sie einen Gerätenamen ein, scrollen Sie nach unten und gehen auf "Weiter".
    8. Die Daten werden zusammengefasst. Gehen Sie abschließend noch einmal auf "Weiter". Nun wird Ihnen der Aktivierungscode per Post zugesendet.

Bitte beachten Sie, dass eine Bestellung per E-Mail, Chat auf unserer Homepage oder über unser Kontaktformular auf der Homepage nicht möglich ist.

So führen Sie einen Gerätewechsel durch

Voraussetzung

Der digitale Gerätewechsel ist nur möglich, wenn SecureGo plus auf dem alten Gerät noch funktioniert. Andernfalls benötigen Sie einen neuen Aktivierungscode. Infos zur Bestellung finden Sie oben im Reiter Aktivierungscode.

Altes Gerät

Tippen Sie auf Ihrem alten Gerät über das Zahnrad oben rechts auf „Gerätewechsel“, genehmigen Sie den Zugriff auf Bluetooth und tippen Sie dann auf „Gerätewechsel vorbereiten“.
 

Neues Gerät

Installieren Sie die App auf dem neuen Gerät und führen Sie die Einrichtung durch. Scannen Sie nun den auf dem alten Gerät angezeigten Code. Überprüfen Sie bei Bedarf in den Einstellungen, ob alle Bankverbindungen korrekt übertragen wurden.


So können Sie VR SecureGo plus wiederherstellen

Freigabecode vergessen?

Wählen Sie in diesem Fall bei einer Authentifizierung "Ich habe meinen Freigabe-Code vergessen" aus und folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm. Sie erreichen dies ebenfalls über die Einstellungen über die Auswahl "Freigabe-Code ändern".

5 Fehlversuche beim Freigabecode

Nach 5 Fehlversuchen wird SecureGo plus zurückgesetzt und die darin enthaltene Aktivierung gelöscht. Bitte richten Sie in diesem Fall die App neu ein und führen Sie die oben genannten Schritte der Einrichtung mit einem neuen Aktivierungscode durch.

Neuinstallation aus anderen Gründen

Durch eine Neuinstallation wird die in Secure Go plus enthaltene Aktivierung gelöscht. Bitte richten Sie in diesem Fall die App neu ein und führen Sie die oben genannten Schritte der Einrichtung mit einem neuen Aktivierungscode durch.

3 Fehlversuche bei der manuellen TAN-Eingabe

Nach 3 Fehlversuchen bei der Eingabe einer TAN aus Zahlen erhalten Sie automatisch einen Entsperrcode per Post mit weiteren Hinweisen. Alternativ können Sie unser KundenServiceCenter unter der 0641/70050 (Stichwort "Online-Banking") kontaktieren.

Download

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder Tablet und lassen Sie sich automatisch zum App Store oder zum Google Play Store weiterleiten. Die VR SecureGo plus App können Sie ab der iOS-Version 16.7 bzw. ab der Android-Version 9 nutzen.

QR-Code zum Download der VR SecureGo plus App
Siegel des TÜV Saarland für die VR SecureGo plus App

Vom TÜV Saarland geprüft

Der TÜV Saarland erklärt, dass die Kommunikationswege innerhalb der VR SecureGo plus App sicher und dass die in der App gespeicherten Daten geschützt sind.

Quelle zum Siegel: TÜV Saarland

Haben Sie noch Fragen?

Eine Frau auf einem Spielplatz tippt etwas in ihr Handy

FAQ zur Freigabe-App

Haben Sie Fragen zur Registrierung, Installation oder Nutzung der VR SecureGo plus App?