Hinweise und Erläuterungen
Vertragsrückgabe
Denken Sie bitte zunächst daran, an den gekennzeichneten Stellen neben der Unterschrift auch Ort und Datum anzugeben.
Um die Rücksendung der Vertragsunterlagen für Sie kostenfrei und so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir Ihnen einen Freiumschlag beigefügt. Selbstverständlich können Sie die Unterlagen auch gerne bei Ihrem Ansprechpartner oder in einer unserer Filialen persönlich abgeben.
Neue Adresse
Bitte teilen Sie uns Ihre neue Anschrift mit, wenn Sie in Ihre neue Immobilie umgezogen sind, damit wir Ihre bei uns hinterlegte Adresse ändern können.
Ändern können Sie die Adresse entweder über Ihren Berater oder direkt im Online-Banking unter folgenden Link.
Notaranschreiben und Formulare
Ihren Unterlagen liegen Grundschuldbestellungsformulare sowie ein Anschreiben an einen Notar Ihrer Wahl bei. Bitte leiten Sie diese Unterlagen an ihn weiter und vereinbaren einen Termin zur Grundschuldbestellung.
Tipp: Sofern parallel ein Kaufvertrag/Übergabevertrag o.ä. beurkundet werden soll, reichen Sie bitte vor diesem Beurkundungstermin die Grundschuldunterlagen bei dem Notar ein. Somit können Sie alles in einem Termin beurkunden lassen.
Notaranschreiben
Ihren Unterlagen liegt ein Anschreiben an einen Notar Ihrer Wahl bei. Bitte leiten Sie dieses an ihn weiter und vereinbaren einen Termin zur Grundschuldbestellung.
Tipp: Sofern parallel ein Kaufvertrag/Übergabevertrag o.ä. beurkundet werden soll, reichen Sie bitte vor diesem Beurkundungstermin die Grundschuldunterlagen bei dem Notar ein. Somit können Sie alles in einem Termin beurkunden lassen.
Termin zur Grundschuldbestellung
Vereinbaren Sie mit einem Notar Ihrer Wahl einen Termin zur Grundschuldbestellung.
Tipp: Sofern parallel ein Kaufvertrag/Übergabevertrag o.ä. beurkundet werden soll, können Sie alles in einem Termin beurkunden lassen.
Grundschuldbestellung
Ihren Unterlagen liegen Grundschuldbestellungsformulare bei. Bitte leisten Sie Ihre Unterschrift vor dem Ortsgericht und lassen sie diese dort beglaubigen.
Das beglaubigte Formular geben Sie bitte anschließend an die Bank zurück.
Förderkredit Programm KfW 261/262
Nach Fertigstellung der Investitionsmaßnahmen fordern Sie vom zuständigen Sachverständigen (z.B. Energieberater) die ''Bestätigung nach Durchführung'' an.
Bitte unterschreiben Sie diese und leiten sie an uns weiter. Nach Einreichung der vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bestätigung werden wir sie der Kreditanstalt für Wiederaufbau zukommen lassen.
Förderkredit Programm KfW 159
Nach Fertigstellung der Investitionsmaßnahmen die ''Fachunternehmerbestätigung/en'' ausfüllen lassen und an die Bank weiterleiten.
Nach Fertigstellung der Investitionsmaßnahmen lassen Sie bitte die ''Fachunternehmerbestätigung/en'' über die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen durch das ausführende Fachunternehmen oder einen Sachverständigen ausfüllen und leiten diese anschließend an uns weiter.
Förderkredit Nachweispflicht
Sollten Sie Ihre Kontoverbindung nicht bei uns haben, benötigen wir bei KfW-Krediten Kontoauszüge aus denen die Zahlungen für die Rechnungen, die mit dem KfW Kredit bezahlt wurden, hervor gehen. (Zahlungsnachweise). Die Bank ist dazu verpflichtet diese der KfW vorzulegen. Ansonsten kann im schlechtesten Fall die Förderung von der KfW verweigert, oder sogar das Darlehen von der KfW zurück gefordert werden.
(Teil-)Abtretung Grundschuld
Ihren Unterlagen liegt eine Vollmacht für die Abtretung von bereits eingetragenen Grundschulden oder Teilen daraus bei.
Nach erfolgter Unterschrift und Rückgabe an die Bank übernehmen wir alles Weitere für Sie.
Löschung Grundschuld
Für die Löschung von bereits eingetragenen Grundschulden oder Teilen daraus ist die Löschungsbewilligung des Gläubigers sowie ein Löschungsantrag des Eigentümers erforderlich.
Die Löschungsbewilligung fordern wir direkt bei der jeweiligen Bank an.
In Ihren Unterlagen finden Sie den vorbereiteten Löschungsantrag. Die Grundbuchordnung schreibt vor, dass die Unterschriften auf dem Löschungsantrag in öffentlich beglaubigter Form vollzogen werden müssen. Bitte lassen Sie daher Ihre Unterschriften öffentlich beglaubigen. Das geht beispielsweise bei einem Ortsgericht. Nach erfolgter Unterschrift und Rückgabe an die Bank übernehmen wir alles Weitere für Sie.
Legitimation
Als Bank sind wir dazu verpflichtet alle Darlehensnehmer und falls abweichend auch die Sicherungsgeber zu identifizieren. Bitte wählen Sie dazu eines der folgenden Verfahren. Diese sind für Sie kostenlos. Für die Durchführung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Ihnen stehen folgende Wege zur Verfügung:
- Legitimation über die Deutsche Post (auch über VideoIdent oder eID möglich)
www.vb-mittelhessen.de/postident - Legitimation in einer unserer Filialen
www.vb-mittelhessen.de/filialen
- Legitimation über die Deutsche Post (auch über VideoIdent oder eID möglich)
Telefon-/Fax-/E-Mail-Werbung
Ihren Unterlagen liegt eine Einwilligungserklärung zur Telefon-/Fax-/E-Mail-Werbung bei. Bitte geben Sie diese unterschrieben an die Bank zurück.
Bausparvertrag
Ihren Unterlagen liegen Antragsformulare für einen Bausparvertrag bei.
Bitte geben Sie diese unterschrieben an die Bank zurück.
Immobilienbesichtigung
Ihren Unterlagen liegt eine Einverständniserklärung im Rahmen der Immobilienbesichtigung bei. Bitte geben Sie diese unterschrieben an die Bank zurück.
Falls notwendig nehmen Sie Ergänzungen bzw. Änderungen des Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten (Telefon-Nr. / E-Mail) direkt auf der Einverständniserklärung handschriftlich vor, damit der Besichtiger Sie bestmöglich erreichen kann.
Restkreditversicherung
Ihren Unterlagen liegen Formulare zur Restkreditversicherung bei.
Bitte geben Sie diese unterschrieben an die Bank zurück.
Darlehensauszahlung Bankdarlehen
Um Ihr Darlehen ganz oder teilweise abzurufen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Scannen Sie folgenden QR-Code
- Online: www.vb-mittelhessen.de/abrufauftrag
- VR Banking-App: Menü » Services » Serviceaufträge » Darlehen abrufen
Darlehensauszahlung Förderkredit
Um Ihr Darlehen ganz oder teilweise abzurufen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir bitten Sie zu beachten, dass für eine termingerechte Auszahlung der Abrufauftrag zuzüglich der entsprechenden Rechnungen 5 Tage vor Auszahlungstermin unserem Hause vorliegen sollte. Die Rechnungen müssen die Investitionsadresse sowie die geförderte Investitionsmaßnahme enthalten:
- Scannen Sie folgenden QR-Code
- Online: www.vb-mittelhessen.de/abrufauftrag
- VR Banking-App: Menü » Services » Serviceaufträge » Darlehen abrufen
Darlehensauszahlung Bankdarlehen und Förderkredit
Um Ihr Darlehen ganz oder teilweise abzurufen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Für Ihr KfW-Darlehen bitten wir Sie zu beachten, dass für eine termingerechte Auszahlung der Abrufauftrag zuzüglich der entsprechenden Rechnungen 5 Tage vor Auszahlungstermin in unserem Hause vorliegen sollte. Die Rechnungen müssen die Investitionsadresse sowie die geförderte Investitionsmaßnahme enthalten:
- Scannen Sie folgenden QR-Code
- Online: www.vb-mittelhessen.de/abrufauftrag
- VR Banking-App: Menü » Services » Serviceaufträge » Darlehen abrufen
Zahlung des Kaufpreises/Ausgleichs
Der Kaufpreis/Ausgleich wird von Ihrem Darlehen direkt durch die Bank überwiesen. Dafür benötigen wir eine entsprechende Vollmacht mit genaueren Informationen. Diese liegt Ihren Unterlagen bei.
Nach erfolgter Unterschrift und Rückgabe an die Bank übernehmen wir alles Weitere für Sie.
Zahlung des Kaufpreises/Ausgleichs bei Bauträgern
Für die Zahlung des Kaufpreises gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) haben wir eine entsprechende Vollmacht mit genaueren Informationen für Sie vorbereitet. Diese liegt Ihren Unterlagen bei.
Nach erfolgter Unterschrift und Rückgabe der Vollmacht sowie Vorlage der Rechnung der einzelnen Kaufpreisrate übernehmen wir die Zahlung an den Bauträger für Sie.
Ablösung
Für die Ablösung der bestehenden Verbindlichkeiten haben wir jeweils eine Vollmacht für Sie vorbereitet. Diese liegt Ihren Unterlagen bei.
Nach erfolgter Unterschrift und Rückgabe übernehmen wir alles Weitere für Sie.